Seiten

Sonntag, 9. März 2025

Eintracht - Union

09.03.25 15:30 Eintracht Frankfurt - 1. FC Union Berlin 1:2 (1:0), Waldstadion, 1. Bundesliga, 58.000 Zuschauer

Der 1. FC Union Berlin kam heute als Tabellen 14. in den Frankfurter Stadtwald und so sehr ich ihnen die Punkte im Abstiegskampf gegen die widerlichen Schauspieler aus Bochum, Dietmars unnötigen Zuchtverein oder den Dreck*innen vom Millerntor ansonsten auch gegönnt hätte - Nein. Heute sollten die Punkte bei der Eintracht im Waldstadion bleiben, um die verdorbenen Studentenkinder aus dem bedeutungslosen Mainz wieder von Platz 3 zu stoßen. Und überhaupt sollten sich die Schwaben Schwuchteln und die niederländischen Bauern mal ins Zeug legen, um zu verhindern dass diese Kasper mit 100 Mann durch Europa tingeln und den guten Ruf der deutschen Fanszenen zerstören. Trotz der Klatschen gegen die Münchner Bauern und die scheiß Pillen aus Köln 2.0 in der Liga, konnten wir nach dem Sieg im Europapokal gegen einen führenden holländischen Putzmittel Hersteller mit breiter Brust auftreten. Die Köpenicker kamen schließlich mit der Klatsche gegen die schwächelnde €chte Liebe AG und der Niederlage gegen die noch schwächeren Störche im Gepäck in die Mainmetropole. 126 Jahre alt ist die launische Diva seit gestern und 79 Jahre alt wäre Bernd Hölzenbein, unser Weltmeister, Rekord Torschütze, UEFA-Cup Sieger und dreimalige Pokalsieger seit heute gewesen. Zwei weitere Gründe, einen Sieg zu feiern. Eigentlich. Mit dem frühen 1:0 ging es auch gut los. Wenn unsere Jungs nur halbwegs gespielt hätten, wie sie es können, hätten wir die erschreckend schwachen Unioner vorgeführt. Sowas macht man heutzutage aber nicht mehr und so versuchten sie lieber den Gegner zu unterbieten. In der ersten Hälfte war das aber unmöglich. Im zweiten Durchgang spielten die Berliner das, was sie eben können und wir einfach gar nicht. Da das 1:3 aberkannt wurde, hatten wir in der Nachspielzeit durch einen Elfmeter die große Möglichkeit zum Ausgleich. Ekitike lief an wie ein Talahon und es war absehbar was kommt. Schlecht geschossen und verschossen. Ehrlich gesagt wäre das aber auch einfach nicht verdient gewesen. Kein Heimsieg an diesem Spieltag, bevor am Abend mit Hoffenheim gegen Heidenheim der Klassiker der Oberliga Baden Württemberg den Schlusspunkt setzt. Ich will ja nicht zu pessimistisch sein, aber wenn wir am Donnerstag gegen Ajax nicht weiter kommen, könnte es das letzte internationale Spiel für längere Zeit gewesen sein.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen