Fußball in Hessen ist die Eintracht und ganz Frankfurt ist die Eintracht. Danach kommt nicht viel. Natürlich gibt es noch den FSV und mit Abstrichen, aber leider eher von früher her Rot-Weiss Frankfurt. Neben dem Waldstadion, dem Stadion am Bornheimer Hang, dem Riederwaldstadion und dem Stadion am Brentanobad hat Frankfurt auch Ground technisch nicht viel zu bieten. Die SG Westend ist da vielleicht noch der Verein, den ich am ehesten dahinter ansiedeln würde. Zwar kickt man dort aktuell nur in der A-Klasse, spielte aber als Hessenligist um die deutsche Amateurmeisterschaft und gewann zweimal den Hessenpokal. Der Rasenplatz ist auch ein Kleinod im Frankfurter Amateurfußball. Wo einen sonst fast nur Kunstrasenplätze ohne Ausbau erwarten, kann man hier im weitläufigen Ground schon etwas schwärmen. Die bewachsenen Stufen mit zwei Reihen Bänken davor auf einer Geraden und der Graswall mit Stufen hinter einem Tor sind zwar kein Fußballtempel, aber für einen Stadiontouristen schon ein kleiner Leckerbissen. Der Tabellenführer empfing den Letzten und das Gebotene auf dem Rasen war nichts für Feinschmecker. Westend war die klar bessere und jederzeit dominante Mannschaft ohne dabei aber zu glänzen. Eschersheim war einfach nur unfassbar schlecht. Bei einigen Aktionen musste ich tatsächlich lachen und gleichzeitig mit dem Kopf schütteln. Der 3er aus Eschersheim ist vielleicht der unfähigste Spieler, den ich je gesehen habe. Es gab keinen Getränke- oder Essens Verkauf und die 28 Zuschauer zu Beginn sind genauso enttäuschend wie die 42 Besucher am Ende. Groundhopping wörtlich genommen. Der einzige Star ist der Ground. Darüber können auch die zwölf Tore nicht hinwegtäuschen.
Seiten
▼
Sonntag, 16. März 2025
SG Westend Frankfurt
16.03.25 15:00 SG Westend Frankfurt - FV Eschersheim 12:0 (7:0), Westend Stadion, Kreisliga A Frankfurt, 42 Zuschauer
Fußball in Hessen ist die Eintracht und ganz Frankfurt ist die Eintracht. Danach kommt nicht viel. Natürlich gibt es noch den FSV und mit Abstrichen, aber leider eher von früher her Rot-Weiss Frankfurt. Neben dem Waldstadion, dem Stadion am Bornheimer Hang, dem Riederwaldstadion und dem Stadion am Brentanobad hat Frankfurt auch Ground technisch nicht viel zu bieten. Die SG Westend ist da vielleicht noch der Verein, den ich am ehesten dahinter ansiedeln würde. Zwar kickt man dort aktuell nur in der A-Klasse, spielte aber als Hessenligist um die deutsche Amateurmeisterschaft und gewann zweimal den Hessenpokal. Der Rasenplatz ist auch ein Kleinod im Frankfurter Amateurfußball. Wo einen sonst fast nur Kunstrasenplätze ohne Ausbau erwarten, kann man hier im weitläufigen Ground schon etwas schwärmen. Die bewachsenen Stufen mit zwei Reihen Bänken davor auf einer Geraden und der Graswall mit Stufen hinter einem Tor sind zwar kein Fußballtempel, aber für einen Stadiontouristen schon ein kleiner Leckerbissen. Der Tabellenführer empfing den Letzten und das Gebotene auf dem Rasen war nichts für Feinschmecker. Westend war die klar bessere und jederzeit dominante Mannschaft ohne dabei aber zu glänzen. Eschersheim war einfach nur unfassbar schlecht. Bei einigen Aktionen musste ich tatsächlich lachen und gleichzeitig mit dem Kopf schütteln. Der 3er aus Eschersheim ist vielleicht der unfähigste Spieler, den ich je gesehen habe. Es gab keinen Getränke- oder Essens Verkauf und die 28 Zuschauer zu Beginn sind genauso enttäuschend wie die 42 Besucher am Ende. Groundhopping wörtlich genommen. Der einzige Star ist der Ground. Darüber können auch die zwölf Tore nicht hinwegtäuschen.
Fußball in Hessen ist die Eintracht und ganz Frankfurt ist die Eintracht. Danach kommt nicht viel. Natürlich gibt es noch den FSV und mit Abstrichen, aber leider eher von früher her Rot-Weiss Frankfurt. Neben dem Waldstadion, dem Stadion am Bornheimer Hang, dem Riederwaldstadion und dem Stadion am Brentanobad hat Frankfurt auch Ground technisch nicht viel zu bieten. Die SG Westend ist da vielleicht noch der Verein, den ich am ehesten dahinter ansiedeln würde. Zwar kickt man dort aktuell nur in der A-Klasse, spielte aber als Hessenligist um die deutsche Amateurmeisterschaft und gewann zweimal den Hessenpokal. Der Rasenplatz ist auch ein Kleinod im Frankfurter Amateurfußball. Wo einen sonst fast nur Kunstrasenplätze ohne Ausbau erwarten, kann man hier im weitläufigen Ground schon etwas schwärmen. Die bewachsenen Stufen mit zwei Reihen Bänken davor auf einer Geraden und der Graswall mit Stufen hinter einem Tor sind zwar kein Fußballtempel, aber für einen Stadiontouristen schon ein kleiner Leckerbissen. Der Tabellenführer empfing den Letzten und das Gebotene auf dem Rasen war nichts für Feinschmecker. Westend war die klar bessere und jederzeit dominante Mannschaft ohne dabei aber zu glänzen. Eschersheim war einfach nur unfassbar schlecht. Bei einigen Aktionen musste ich tatsächlich lachen und gleichzeitig mit dem Kopf schütteln. Der 3er aus Eschersheim ist vielleicht der unfähigste Spieler, den ich je gesehen habe. Es gab keinen Getränke- oder Essens Verkauf und die 28 Zuschauer zu Beginn sind genauso enttäuschend wie die 42 Besucher am Ende. Groundhopping wörtlich genommen. Der einzige Star ist der Ground. Darüber können auch die zwölf Tore nicht hinwegtäuschen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen