Sonntag, 16. August 2015

Graz (GSC, GAK, Sturm-Rapid)

14.08.15 19:00 Grazer SC - USV Hitzendorf II 2:0, Gruabn, 1. Klasse Mitte, 80 Zuschauer

Am Donnerstag wäre je nach Aufwand ein Spiel in der vierten oder fünften österreichischen Liga möglich gewesen, aber ich zog es vor den Tag bei knallender Sonne an der Alten Donau, der Donauinsel und dem Prater zu verbringen. Am Freitag ging es dann mit der Bahn nach Graz und wie sollte es anders sein hatte der Zug eine Dreiviertelstunde Verspätung. Am Bahnhof wurde ich von Benjamin abgeholt und wir fuhren in die Wohnung, denn bei ihm und seiner Freundin Carmen durfte ich die nächsten Tage unterkommen. Nach einem gemeinsamen Essen ging es auf den Weg zur "Gruabn", dem ehemaligen Platz des SK Sturm. Der Arbeiterverein wurde 1923 als "Sportklub der Grazer Straßenbahner“ gegründet und spielte früher einige Spielzeiten in den höchsten Klassen des Landes und holte mehrfach die steirische Meisterschaft und den Pokal. Mittlerweile ist der Verein ganz unten in der achten Liga angekommen, hat aber seinen Kult Status nicht verloren und kann mit den "Tramway Funatix" auch eine aktive Szene vorweisen. Wenn man das Stadion so sieht ist es schwer vorstellbar, dass Sturm bis 1997 hier seine Spiele absolvierte. Die Stehränge und der Gästesektor existieren heute nicht mehr, aber die kleine Tribüne neben den ehemaligen Stehplätzen auf der Geraden und die alte Holz Tribüne zeugen von einer vergangenen und zumindest was die Stadion Architektur betrifft besseren Zeit. Da hier einiges verwildert wirkt gibt es dem ganzen einen zusätzlichen Charme. Sehr schön, dass solche traditionsreichen Sportstätten noch existieren und nicht platt gemacht werden um Wohn-Ghettos oder Supermärkte zu errichten. Der Sieg für die Straßenbahner ist wohl eine Seltenheit und ich bin froh das erlebt zu haben. Außerdem war der Treffer zum 2:0 einer der Marke "Traumtor". Die Funatix machten ihre Sache auch gut und haben mir gefallen.





15.08.15 18:00 Grazer AK - SV Kumberg 7:1, Sportzentrum Weinzödl, Unterliga Mitte, 1.395 Zuschauer

Zuerst stand heute eine durch den "Reiseleiter" geführte Stadtbesichtigung auf dem Programm. Dabei konnte ich feststellen, dass Graz eine wundervolle Stadt ist, die weit mehr zu bieten hat als das Wahrzeichen der Stadt, den Uhrturm auf dem Schlossberg. Danach gab es ein leckeres Essen zu Dritt in einem "Bausatzlokal" und das kann ich nur Empfehlen! Man wählt eine Basis (Hamburger, Pizza, Pfanne, Grill...) und kann dann die Beilagen und Zutaten frei wählen. Danach ging die Tour durch die Stadt noch etwas weiter, bevor ich mich dann allein zum GAK aufmachte. Der Platz kann nicht besonders viel. Hinter einem der Tore gibt es ein paar Stufen, auf einer Seite eine überdachte Stahlrortribüne mit Sitzschalen und auf der Anderen eine merkwürdige, schwebende Tribüne. Das Spiel in der sechsten Liga war deutlich besser als das Gestrige, vor allem da der selbsternannte "Stadtklub" höhere Ziele hat und nach Oben zurück will. Im ersten Durchgang hatte ich noch Hoffnungen auf einen neuen Rekord, aber an das 5:0 konnte im zweiten Durchgang nicht mehr angeknüpft werden. Die Stimmung war ganz gut und vor allem in der ersten Halbzeit ziemlich durchgängig. Unter anderem "Gee.. Aaa.. Kaa.. Rot und Weiß ein Leben lang", "Wir lieben unsern Club, sind immer mit dabei. Die Nummer eins der Stadt, seit 1902" oder "Grazer AK, Grazer AK, du bist unser Club. Wir sind immer für dich da" waren die Gesänge. Hier unterhält man übrigens eine Fanfreundschaft zum KFC Uerdingen, wie man auch an einigen T-Shirts erkennen konnte.





16.08.15 16:30 SK Sturm Graz - SK Rapid Wien 2:2, Stadion Liebenau, Bundesliga, 14.876 Zuschauer

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen des Fußballs. Ursprünglich war am Morgen ein Spiel von Austria Graz geplant, mit dem ich an einem Wochenende alle vier Grazer Vereine gesehen hätte, die je in der ersten Liga gespielt haben. Allerdings fiel das der Müdigkeit und Lustlosigkeit zum Opfer. Nach einer ebenfalls von Benjamin durchgeführten Stadionführung gab es noch einen Burger und einige Puntigamer, bevor das Spiel begann, das man in der Alpenrepublik wohl als das Fan technisch Interessanteste bezeichnen kann. Zu Spielbeginn gab es bei den Gästen eine Choreo, bei der zum "Block West" Banner weiße und grüne Fähnchen geschwenkt wurden, was zwar einfach war, aber gut wirkte. Die Choreo auf der Heimseite musste kurzfristig abgeblasen werden und wurde durch eine Pyro-Show ersetzt, bei der durch die kurzfristige Entscheidung aber leider doch etwas die Masse fehlte. Zu schwarzem und weißen Rauch gab es hier noch ein paar Fackeln. Zuerst mal ein paar Worte zu den Gästen. Wie gewohnt waren sie dauerhaft aktiv und sorgten optisch mit den vielen Fahnen für ein gutes Bild. Als Intro zur zweiten Hälfte gab es auch hier eine Pyro-Show und zudem auch mittendrin noch mal etwas. Akustisch konnte ich sie von meinem Platz neben der Heimkurve aus aber erst beim Anschlusstreffer und danach vernehmen. Alleine das ist schon ein Kompliment an den Sturm Anhang, denn das haben Leverkusen (haha), Ajax und die Wiener Austria nicht geschafft. In der Grazer Kurve wurde im ersten Durchgang konstant durchgezogen und teilweise war es auch wirklich sehr laut. Bis auf die beiden äußeren Blöcke zog auch hier die gesamte Kurve mit. In der zweiten Hälfte war es dann etwas schwächer, aber weiterhin vollkommen okay. "Wir woll'n euch kämpfen sehn, wir woll'n euch siegen sehn", "Gemma, Gemma, Gemma", "Ich geh mit dir wohin du willst, auch bis ans Ende dieser Welt. In Liebenau bist du daheim, dort wirst du nicht alleine sein", "Mia san Grazer - Schwarz und weiß ein Leben lang" und "Sturm Graz allez, ois für die Schwoaze" sind mir dabei neben den einfachen, kurzen Anfeuerungen besonders laut in Erinnerung geblieben. Beim 1:0 gab es auch noch ein paar Fackeln zu bewundern. Spielerisch hatte Sturm den Kick im ersten Durchgang im Griff und hatte durchaus gute Möglichkeiten auf das erlösende 3:0. Im zweiten Teil legten die Wiener ne Schippe drauf und kamen verdient zum Anschluss, aber Sturm hatte erneut das dritte Tor auf dem Fuß und muss das Ding hier nicht aus der Hand geben. Das 2:2 war aber die logische Konsequenz. Nicht unbedingt für den Spielverlauf, aber für den dämlichen Stadionsprecher, der bei einer Ecke für Rapid den Spielstand feierte. Mir war es da leider fast schon klar und die Ecke brachte das Tor. Kurz darauf war dann Schluss und Rapid kann mit dem Punkt sicher wesentlich glücklicher sein als die Grazer. Ach ja, eins noch. Der SK Sturm spielt wohl im einzigen Stadion in dem man fürs Pinkeln 30 Cent bezahlen muss, aber "handeln" funktioniert. Dumm war, dass heute zur gleichen Zeit der "VfL Wettbewerbsverzerrung Stadt des KdF Wagens bei Fallersleben" gegen die SGE gewonnen hat und ich dann daher nicht mehr ganz so gut drauf war. Obwohl mich die sterile deutsche Bundesliga unter Führung der Mafia immer mehr ankotzt und das Gesamtkonstrukt für mich deutlich an Interesse verliert, wird die Eintracht doch immer mein Verein bleiben und wer verliert schon gerne?

Nochmal einen großen Dank für die Gastfreundschaft und das Programm!







Mittwoch, 12. August 2015

Austria Wien - Rapid Wien

12.08.15 20:30 FK Austria Wien - SK Rapid Wien 2:5, Franz Horr Stadion, Bundesliga, 12.500 Zuschauer

Urlaub, endlich Urlaub! Hin- und Rückflug nach Wien gab es zum fairen Kurs bei airberlin, mal sehen was die zwei Wochen dazwischen so bringen. Theoretisch sind vier und praktisch drei gute Spiele möglich, das Erste war heute auf jeden Fall ganz fest eingeplant. Außerdem ist auch jeden Tag ein Spiel drin, aber da werde ich wohl etwas Entspannung vorziehen.
Vom Hostel zum Stadion ging es die 2,5 km locker zu Fuß, dort die reservierte Karte abgeholt, ein Bier im Fan-Pub getrunken und rein. Da noch Zeit war gab es ein weiteres Bier und eine Käsekrainer und diese Dinger muss der Teufel persönlich erfunden haben, einfach klasse. Das Stadion ist nicht besonders groß, man ist dadurch quasi immer nah dran und obwohl es nicht alt und verranzt ist gefällt es mir ganz gut, immerhin ist es keine Arena in der jeder Quadratmeter exakt gleich aussieht und richtige Flutlichtmasten gibt es auch, wie es sich für ein Stadion gehört! Die Viola gratulierte vor Spielbeginn ihren Ex Spieler Herbert Prohaska zum 60. Geburtstag und die Kurve ehrte ihn mit einer Choreographie. Zu lila und weißen Pappen gab zwei Spruchbänder, die Zahlen 6 und 0 als Blockfahnen und einen XXL Doppelhalter mit seinem Konterfei und einer Austria Geburtstagstorte. Nette Idee, aber leider gab es bei den Tafeln doch einige Lücken. Im Gästesektor gab es ein riesiges "Hütteldorf" Banner samt Wappen, das schon länger vor Spielbeginn präsentiert wurde. Dazu kamen dann grüne und weiße Fähnchen und abschließend gab es eine Pyroshow, die den Namen des Wiener Stadtteils erstrahlen ließ. Sehr schön, nur von den Fahnen hat man durch das riesige Banner nicht viel gesehen. Die Stimmung war zu Beginn von beiden Seiten sehr gut, nach dem 0:1 ließ sie aber im Heimbereich etwas nach und nach dem 0:2 wurde dies deutlicher. Obwohl Rapid in der 33. Minuten durch einen wirklich tollen Treffer in den Winkel auf 3:0 erhöhte würde ich nicht sagen, dass sie auf dem Platz so krass überlegen waren. Mit dem Pausenpfiff kam die Austria durch einen Elfmeter nochmal heran, allerdings erst im Nachschuss, denn den Elfer parierte der Keeper zuerst. Hut ab vor dem Gästeblock, denn dort war 45 Minuten lang niemals Stillstand. Der ganze Block machte mit und die Fahnen waren dauerhaft in der Luft, so sollte das sein. Zur zweiten Hälfte wurde dann deutlich, dass es im Heimbereich drei größere Gruppen gibt, die an verschiedenen Stellen für Stimmung sorgen. "Kai 2000" Außen im Oberrang, "Inferno" im Unterrang auf der anderen Seite und "Fanatics", "Boys Viola" als Hauptgruppe in der Mitte. Ihr Support war zuerst auch wieder etwas  besser, aber als in der 56. das 1:4 fiel war verständlicherweise nicht mehr viel zu holen und es kam noch schlimmer bzw. besser und das 1:5 schien nicht der Schlussstrich gewesen zu sein, aber es sollte dann doch nicht mehr sein und die Viola kam noch zum mittlerweile unverdienten 2:5. Rapid bleibt nach vier Spielen ohne Punktverlust auf der 1. Was für ein Derby, geil! Die Jungs um "Ultras Rapid" hatten auch im zweiten Durchgang immer die Fahnen im Einsatz, außerdem gab es immer mal wieder ein paar Fackeln oder oder auch mal eine etwas größere Pyro Aktion zu bewundern. Im der zweiten Hälfte gab es hier allerdings ein paar kurze Pausen, die man bei anderen Szenen wahrscheinlich gar nicht als solche erwähnen würde. Zum Ende wurde dann aber die Klassiker ausgepackt und in den Nachthimmel getragen, da ist es einem schon fast unmöglich nicht mitzusingen und mitzugehen. Im Heimblock hing heute übrigens auch ein Banner der "Ultras Essen". Das Banner der "Vereinten Nationen" aus Nürnberg hab ich heute nicht gesehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nicht da waren, die haben ja sonst nix. Kurz vorm Ende kam aus der Heimkurve noch ein ganz ordentliches "ein Leben lang", was beim Stand von 2:5 nicht ganz selbstverständlich ist und erwähnt werden sollte. Wenn gerade mal keiner boykottiert oder bestraft wird ist das Wieder Derby ganz sicher nicht tot.








Sonntag, 9. August 2015

1. Pokalrunde (Bremer SV, HFC Falke, BU)

08.08.15 15:30 Bremer SV - Eintracht Frankfurt 0:3, Sportpark Vinnenweg, DFB Pokal, 4.400 Zuschauer

Die erste Runde im Pokal des unter Fans heiß geliebten DFB wird traditionell genutzt um eine Tour durch die Republik zu machen. Dieses Jahr ging es gen Norden und das konnte man zufällig auch wunderbar mit der SGE kombinieren. Durch einen Familienbesuch konnten wir auch die Übernachtungskosten sparen. Nach einem Besuch in der Bremer Altstadt, die mit Rathaus, Roland, den legendären Stadtmusikanten und vielen weitern alten Gemäuern überzeugen kann ging es zum Stadion. Gespielt wurde nicht wie gehofft auf Platz 11, mit dem ich die 3. Liga wieder voll gehabt hätte, oder gar am heimischen Panzenberg, sondern in Oberneuland. Ein alter Hut, aber mit der Eintracht kann man das Ding auch gerne mal bestätigen. Gemacht habe ich das Mopped im Pokal gegen Dietmars Zuchtverein und damals gab es einen kleinen, nicht gefüllten Gästeblock. Heute war das halbe Stadion der Gästeblock und viel Platz war da nicht. Ich habe weder auf dem Feld noch auf den Rängen viel erwartet, wurde aber doch enttäuscht. Das Spiel ging locker und leicht an uns, aber da von Bremen keine wirkliche Gegewehr kam und wir nicht mehr machten als nötig, war Gähnen angesagt. Die Stimmung war im ersten Durchgang schlecht und im Zweiten schlicht und einfach nicht vorhanden. Ob das einfach am fehlenden Gegner lag oder an was auch immer weiß ich nicht, schade war es auf jeden Fall. Vielleicht waren es auch die Schwingungen... Denn im ersten Durchgang wurde an den Zäunen gerüttelt und einer gab dabei etwas nach. Der Stadionsprecher machte darauf hin die schon legendäre Durchsage "Bitte unterlasst das rütteln an den Zäunen, es kommt zu gefährlichen Schwingungen!" Das war zwar alles easy und das kann man sogar im Polizeibericht nachlesen, aber beim Kicker brauchte man eine Schlagzeile und so schrieb man von einem fast Spielabbruch und "Gewisse Gruppierungen aus der Anhängerschaft der Eintracht, dafür bekannt und gefürchtet...", die so eskalierten und gar Begrenzungen, Absperrungen und Zäune "attackierten". Oh Nein! Das war leider das unterhaltsamste.




09.08.15 11:00 SV Blankenese III - HFC Falke 0:7, Sportplatz Dockenhuden, Kreisklasse, 320 Zuschauer

Wenn man schon mal im Norden ist kann man ja auch mal eben bei Hamburgs Nummer 1 vorbei schauen, vor allem wenn der Anstoß um eine so nette Uhrzeit erfolgt. Der Rasenplatz hätte sogar ein paar Stufen gehabt, aber der Kunstrasen auf dem gekickt wurde konnte rein gar nichts. Die Bratwurst und die Schinkenwurst konnten hingegen sehr wohl etwas! Das Bier war gelegentlich mal aus, konnte aber zumindest immer nachgeordert werden. So konnte ich dann auch mit Marcel anstoßen. Ein Augenschmaus war das Spiel zwar nicht, aber die Falken hatten es jeder Zeit im Griff, ließen dem Gegner keine Chancen und hätten auch höher gewinnen können. Wie es sich für einen Hamburger Fußballverein gehört hat man auch hier bereits zwei Fangruppen. Eine Kleine, die sich "Ultras" nennt aber scheinbar von keinem wirklich ernst genommen wird und eine Große, die quasi den gesamten Rest ausmacht. Also eigentlich alles beim Alten. Ein paar Anfeuerungen und nette Sprüche gab es natürlich auch. Für das ein oder andere Schmunzeln sorgte heute einer der beiden Linienrichter (im Gegensatz zu allem was ich bisher in diesen Klassen kannte ein offizieller), der seinen Job irgendwie etwas zu ernst und sich zu wichtig nahm. "Nr. 3, bitte links von mir einwerfen" ist nur ein Zitat an das ich mich erinnere, denn ein Meter macht schon viel aus. Beim 6:0 wollte der ambitionierte Linienrichter Abseits gesehen haben, wurde dann aber doch vom Chef in die Schranken gewiesen und die Anhänger der Falken kommentierten das mit  "Wir wussten das gleich" Gesängen. Aber durch seine aerodynamische Haltung war er zumindest immer auf Ballhöhe. Mit den Falken werde ich mir sicher noch das ein oder andere Spiel anschauen wenn es passt.


09.08.15 14:30 HSV Barmbek-Uhlenhorst - SC Freiburg 0:5, Edmund Plambeck Stadion, DFB Pokal, 4.607 Zuschauer

Ein paar Kilometer weiter rollte dann wieder der Ball im Pokal und ohne Nils Petersen wäre das wohl etwas schwieriger für den Favoriten geworden, denn vier Treffer steuerte er bei. Einen direkt nach Anpfiff und eine kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit. Sehr schade, denn BU wollte eindeutig mehr als die Bremer gestern. Auch im zweiten Durchgang gaben sich die Hamburger nicht auf, allerdings spielten die Gäste das hier ganz routiniert runter und machten eben in den entscheidenden Situationen auch etwas mehr als unbedingt nötig. Zu Spielbeginn lief der Klassiker "mein letztes Geld geb ich für Fußball aus, für Barmbek Uhlenhorst" und die Fans zeigten eine kleine Choreo mit einer blau-gelben Blockfahne, dazu gab es Banner mit dem Vereinsnamen und kleine Fahnen, ebenfalls in den Vereinsfarben blau und gelb. Sehr ordentlich für einen Fünftligisten. Während des Spiels gab es auch immer mal ein paar Anfeuerungsrufe und kleine Gesänge. Die Freiburger zogen solide ihr Ding durch, ohne groß aufzufallen, ohne jemandem dabei weh zu tun, aber sie waren eben da und supporteten etwas. Was ich nur nie verstehen werde ist warum man es mit Essen und Getränken nicht etwas besser organisiert bekommt bei solchen Spielen. Man weiß doch wie viele Karten verkauft wurden und man kann sich auch auf die Hitze einstellen. Auf jedem Dorffest bekommt man sowas schließlich problemlos hin.



Dienstag, 4. August 2015

AFC Ajax - Rapid Wien

04.08.15 20:15 Amsterdamsche FC Ajax - SK Rapid Wien 2:3, Amsterdam Arena, Champions League Qualifikation, 53.502 Zuschauer

 Fußball unter der Woche... Wie oft ist das schon schief gelaufen. Heute hab ich auf Arbeit aber mal schön problemlos ne Stunde früher den Adler gemacht um dann anstatt 40 Minuten mal eben eine Stunde 20 bis Oberhausen zu brauchen. So ging es dann dank mir mit Verspätung los. Danke fürs Warten. Dann lief es aber auch und wir waren zeitig da. Am Stadion warteten die Cops schon mit nem Wasserwerfer auf uns, aber wir waren nicht in Stimmung. Stimmung machten aber die Ajax Supporter beim Einmarsch ins Stadion, das machte schon Lust auf mehr. Bier war auf die Schnelle keins aufzutreiben und so ging es nach Fritten und Frikandel rein. Ich habe es mir zwar gedacht, aber trotzdem fast einen Fehler begangen und ein Bier gekauft. Lebenswichtige Hinweisschilder wie "heute nur alkoholfreies Bier" demnächst doch bitte in Signalfarben! Die Ajax Ultras "VAK 410" zeigten als Intro eine kleine "Reggae" Choreo mit grünen, gelben und roten Bahnen. Dazu kam dann Rauch in den gleichen Farben. Das war zwar wirklich was nettes fürs Auge, aber neben der nicht zu hohen A- Note gibt es ebenfalls Abzüge in der B- Note für die nicht sauber rüber gebrachten Banner im oberen Bereich und dem zu späten und verhungerten roten Rauch. Die Jungs um "Ultras Rapid" waren mit rund 2.500 Leuten vor Ort und boten ein feines Fahnenmeer zum Start. Zurück zu Ajax - Die Vereinshymne wurde in einer ordentlichen Lautstärke vom Stadion vorgetragen und anfangs war die Stimmung auch ganz gut und es machten ordentlich Leute mit, allerdings war das dann bis auf den Jubel beim Ausgleich nix besonderes, eher weniger. Im Gästeblock waren immer Fahnen im Einsatz und der Support war auch durchgängig. Bei den meisten Szenen würde man hier von einem top Auftritt sprechen, bei Rapid war es eben eine vollkommen solide Leistung mit Ausbrüchen nach Oben und nach Unten. Zum Spielende hin wurden dann die Klassiker wie " Rapid Wien, Lebenssinn" ausgepackt und das machte dann doch richtig Spaß. Nach dem 2:2 im Hinspiel war zwar theoretisch alles offen, aber Ajax hatte natürlich den Vorteil auf seiner Seite. Sie kamen auch besser ins Spiel und hatten die Führung auf dem Fuß, dennoch ging Rapid mit 2:0 in die Pause. Allerdings war noch nichts entschieden, denn die Holländer kamen nochmal ran und schafften den nicht unverdienten Ausgleich. Kurz schwebte das Gespenst namens Verlängerung herum, aber dank des kollektiven Tiefschlafs in der gesamten Ajax Mannschaft stand es keine zwei Minuten später 3:2 für Rapid und der Drops war gelutscht. Der Sieg war taktisch verdient, spielerisch aber nicht. Eine Frage geistert mir seit heute wieder ganz intensiv durch den Kopf. Wie war es den Fußballern eigentlich früher möglich ihrem Sport nachzugehen? Damals, als es noch keine neon farbenen Schuhe gab... Heute ist das ja scheinbar ein Ding der Unmöglichkeit.



        

Samstag, 1. August 2015

FC Wegberg Beeck

01.08.15 14:00 FC Wegberg Beeck - SV Rödinghausen 0:5, Waldstadion Beeck, Regionalliga West, 630 Zuschauer

Jedes Jahr gibt es wieder Aufsteiger die einem die Sammlung kaputt machen. In der Regionalliga West fehlen mir so wieder zwei Vereine zur Komplettierung und mit Wegberg und Erndtebrück sind das keine wirklichen Schmankerl. Den ersten Schritt konnte man aber direkt am ersten Spieltag mit diesem Superclasico machen, also hin da. Nach Regionalliga sieht das hier nicht unbedingt aus. Eine Tribüne für 423 Zuschauer und kleine Grashänge, viel mehr gibt es nicht. Der Gästekäfig bietet zusätzlich zum Hang noch fünf Stufen. Direkt mit den ersten Angriff stand es schon 0:1 und rund 15 Minuten später hieß es Rot, Elfmeter und 0:2. Alles davor und danach war im ersten Durchgang ein vollkommen langweiliges Ball hin und her Geschiebe. In der zweiten Hälfte ging es auch direkt mit einem Tor los, diesmal dank eines geschenkten Freistoßes. Ganz kurz darauf verhinderte der Pfosten das 0:4. eine viertel Stunde vor Schluss hatte Wegberg die Möglichkeit auf das erste Regionalliga Tor, das dann aber doch wieder auf der anderen Seite fiel und zehn Minuten später erhöhten die Küchenbauer sogar auf 5:0 und ich hab wohl noch nie eine so langweilige Partie gesehen, bei der fünf Tore gefallen sind. Wenn man bedenkt, dass Wegberg aus dem Mittelrhein aufgestiegen ist, dann ist die Getränke Auswahl mit Bitburger und Bolten ganz gut, aber das Bolten war mein wohl schlechtestes Alt ever. Im Vereinsheim, das hier aus einem Zelt besteht gibt es aber auch Erdinger Weizen, was ich dankbar annahm. Das Highlight des Tages war aber auf den Fall das super leckere Steak im frischen Brötchen! Aber auch die Currywurst kann man bedenkenlos essen.



Samstag, 18. Juli 2015

Alemannia Haibach

18.07.15 16:00 SV Alemannia Haibach - VfL Frohnlach 1:1, Sportgelände am Hohen Kreuz, Bayernliga Nord, 320 Zuschauer

Das heutige Spiel war im Gegensatz zu dem von gestern geplant, denn Fußball in Bayern finde ich immer fein und in der Oberliga kann man den Sport in der Regel auch ohne Bedenken Fußball nennen. Der Platz bietet auf einer Seite sieben Stufen, aber das wirklich Interessante hier ist der Biergarten vorm Vereinsheim. Heute wurde dann auch die Rindswurst getestet und für gut befunden, aber das Schlappe-Seppel Export sollte bei den erneut heißen Temperaturen viel wichtiger sein und wie immer kann man bei Bier in Bayern einfach nix falsch machen und da ich vorher noch nie das Export aus Großostheim probiert hab konnte ich sogar noch was dazu lernen. Das Spiel startete überraschend schnell, aber nach knapp 20 Minuten sollte das Wetter dazu beitragen, dass es ruhiger wurde und die Tore waren zu diesem Zeitpunkt auch schon Beide gefallen.


Freitag, 17. Juli 2015

FSG Altenstadt

17.07.15 19:30 FSG Altenstadt - SVP Düdelsheim 1:2, Sportplatz Altenstadt, Kreispokal Büdingen, 80 Zuschauer

Testspiele sind ja so gar nicht mein Ding, deshalb sollte die Saison 15/16 heute auch endlich für mich starten. Nobbi hatte diesen Pokalkracher als Start einer kleinen Tour auserkoren und da unter anderem Dion mit von der Partie war konnte ich auch noch was für DIE Statistik tun. Alleine hätte mir hierfür garantiert die Motivation gefehlt. Der Platz ist nur 5 km von meinem Heimatort entfernt und irgendwann war ich daher auch schon mal hier, allerdings ohne dass er irgendwo in meiner Liste auftaucht. Es gibt ein paar Bänke und eine Unterstand, also quasi nichts, dafür aber natürliches Grün. Die Gäste aus der Kreisoberliga (8. Liga) brachten den Sieg gegen den B- Ligisten (10. Liga) über die Zeit ohne dass sie dabei großartig überlegen waren. Das war schon echt harte Kost, aber der Fokus lag für mich auch ganz klar bei den regelmäßigen Gängen zum Getränkestand, um bei frisch Gezapftem und dem geliebten Äbbelwoi die hohen Temperaturen besser zu ertragen. Da mich dieser Spaß zeitlich so sehr in Beschlag nahm kam ich gar nicht mehr dazu die Rindswurst zu testen, aber die Bratwurst verdiente sich bereits zu Anfang die Bestnote! Mit Katja sah ich dieses Jahr erst das zweite Spiel gemeinsam, nach dem Belgrader Derby war es aber nur ein geringer Abstieg für sie.