Donnerstag, 14. April 2022

Barcelona - Eintracht

Nicht genug, dass wir für dieses öde Fußballspiel unseren Urlaub an der Ostsee unterbrechen mussten, lungerten wir dank der Planung meiner Freundin auch noch viel zu früh am Hamburger Flughafen rum. Die und ihr FC Barcelona, oh man ey. Jeder, der schon mal am Flughafen rumasseln musste, weiß woher der Spruch „Zeit ist Geld“ kommt. In Jever und Holsten ist das Geld aber auch deutlich besser angelegt, als in Bitcoins. Die Dinger werden nämlich irgendwann wertlos wie Ü-Ei Figuren, wohingegen die Wampe bestehen bleibt. Just in dem Moment, als ich das letzte meiner Hamburger Biere beim Lesen des Bremer „Schnitzer“ im Flieger geleert hatte und ich beim Bericht zum Doppler in Gelsenkirchen angelangt war, kam die Saftschubsende an meinem Platz vorbei und bot das dort so beliebte Veltins an. Selbstverständlich musste ich da zuschlagen, denn nach den Schalker Rechenkünsten (die sich auch im Bremer Schulsystem hoher Beliebtheit erfreuen) bedeuteten die 450 Cent für die 330 ml einen unschlagbaren Preis von 0,18 € pro Liter. In Batzelona hieß es erstmal ankommen und dann wurde ein Marsch zum sehenswerten Palau Nacional de Montjuic unternommen, von wo man einen schönen Blick auf die Stadt hat. By the way, wurde hier Rocky gedreht? Danach ging es in den Olympiapark und die sehenswerte Außenfassade des Olympiastadions, in dem Espanyol früher kickte, lässt mich wehleidig auf alte Grounds blicken, die nicht mehr machbar sind. Danach ging es verdientermaßen im GskR Modus in die V.O. Tapas Bar, die uns vom letzten Barcelona Besuch noch gut in Erinnerung war und nach zwei Bier und etwas Gequatsche mit ein paar Jungs und Mädels vom Fanclub ging es völlig geplättet und mit knapp 20 km in den Beinen ins Bettchen.





Nach dem Frühstück begab sich die Dame auf den Weg zu weiteren Besichtigungen, die mich aber weniger begeistern konnten, sodass ich einfach nochmal die Augen zu machte und das scheiß Wetter einfach scheiß Wetter sein ließ. Irgendwann mittags war dann doch mal die Morgentoilette fällig und nach einem kurzen Abstecher zur Kathedrale trafen wir uns mit Stefan und Anja in "unserer" Tapas Bar. Nach ein paar Cerveza ging es für die Beiden ab ins Getümmel und für uns zu König Fußball.




13.04.22 20:00 UE Sant Andreu - Cerdanyola del Valles FC 4:0, Camp de Futbol Narcis Sala, Division de Honor Juvenil Grupo 3, 168 Zuschauer

Zwei Spiele hatte ich für heute rausgesucht. Tercera Division auf nem Platz mit akzeptablen Ausbau oder den Kick in der ersten A-Jugend Liga in diesem Brett. Grundsätzlich ist mir Herren Fußball ja deutlich lieber als Jugend Kram, aber in Fällen wie diesem muss man das Hobby auch mal wörtlich nehmen. Geile Hütte! Das Spiel war auch wirklich ansehnlich und deutlich besser, als es die Partie gegen den Abstieg vermuten ließ. Zudem gab es überraschend auch zwei neue Gezapfte für Untappd. Wenn man mal den fehlenden Support ausklammert, den es hier selbstverständlich nicht gab, hätte es ein perfekter Abend sein können. Konjunktiv, da kommt noch was. Der erfahrene Fußball Gänger merkte zum Ende der Halbzeitpause nämlich am Treiben, dass irgendwas nicht stimmt. Unser Spanisch ist leider noch deutlich schlechter als das Englisch der Befragten und so müssen wir uns den Spielabbruch mit „Polizeieinsatz“, „Kabine“ und „Diebstahl“ weitestgehend logisch selbst zusammen Reimen. Extrem schade und ärgerlich, aber da 45 Minuten ja offiziell ausreichen und wir unschuldig daran sind, mach ich mir kein schlechtes Gewissen beim Zählen der geilen Bude.







Am Abend machte ich noch einen Abstecher zum Sammelpunkt der Frankfurter Fangemeinde um ein Bier mit „meinen“ Leuten zu trinken. Es wurden dann mindestens zwei und der Sangria zwischendurch war nicht die schlauste meiner Ideen. So war ich beim Frühstück doch leicht angeschlagen und legte mich nochmal hin, während die Dame sich in der Sagrada Familia umsah. Da diese Kirche doch sehr beeindruckend ist und sich von den ganzen anderen Gottestempeln der Welt abhebt, wollte ich auch nochmal einen Blick darauf werfen und musste irgendwann los. Mit diesem Bau hatte Gaudi definitiv eine bessere Idee, als ich mit dem Sangria gestern. Aber auch 100 Jahre nach seinem Tod im Jahr 2026 wird sein Meisterwerk noch nicht ganz fertiggestellt sein. Dann ging es zu Fuß knapp 3km bergauf zum ebenfalls von Antonio Gaudi entworfenen Park Güell. Nie wieder Sangria. Hier wurde bei strahlendem Sonnenschein noch etwas Zeit verbracht, bevor Hunger und Durst uns zu einem Zwischenstopp vor dem Highlight der Tour nötigten.







14.04.22 18:00 FC Barcelona - Club Baloncesto Malaga 63:73, Palau Blaugrana, Liga Espanola de Baloncesto, 5.518 Zuschauer

Endlich, der Höhepunkt! Mein zweites Basketball Spiel nach dem Ball Gewerfe in Athen. So ganz mein Sport ist das aber nicht, auch wenn ich zugeben muss, dass es schon ziemlich kurzweilig und unterhaltsam war und sogar etwas Stimmung in der Halle aufkam. Der Auswärtssieg des Elften beim Ersten kam überraschend und wer weiß, vielleicht sollten meine 5 Cent, die ich in den „Glücks-Brunnen“ geworfen habe, ja auch für eine Überraschung im vielleicht noch größeren Highlight sorgen. Dafür, dass auch Katja ins Stadion gehen konnte, geht ein Dank nach Graz!



14.04.22 21:00 FC Barcelona - Eintracht Frankfurt 2:3, Camp Nou, Europa League, 79.468 Zuschauer

Donde esta Tiki-Taka FC Barcelona? Als Eintracht Fan scheint einem aktuell mal wieder die Sonne aus dem Arsch. Mit der Eintracht im Camp Nou zu spielen war ein Traum, den ich gerne mal irgendwann miterleben wollte. So richtig dran geglaubt hab ich natürlich nicht und an nen Sieg hätte ich sowieso nie einen Gedanken verschwendet. Muahaha. Eine super Leistung unserer Mannschaft! Pressing, dass den Blaugrana direkt der Spaß an ihrem Chi Chi Spiel verging. Angriffe, bei denen den Verteidigern der Katalanen teils Knoten in die Beine gespielt wurden. Konter, bei denen die FCB Stars mitunter wie Schildkröten wirkten. Eine Abwehr, die den Zauberern aus Barcelona ihre Kräfte raubte. Geil, geil, geil! Mit den an die 30.000 Frankfurter Fans war zudem eine Übermacht im Stadion, die die stolzen Katalanen zum verzweifeln brachte. Nicht, dass sie es nicht gewohnt wären im eigenen Stadion in Unterzahl zu sein, nur sind die ansonsten anwesenden 30.000 Asiaten brav konsumierende und im Shop Unsummen ausgebende Opfer und das ist natürlich okay. Ein bisschen weniger Mimimi würde dem großen FC Barcelona gut zu Gesicht stehen. Alter, wir haben im Camp Nou gewonnen, zwischenzeitlich 3:0 geführt, die Bude gerockt und wir stehen im Halbfinale des Europacup! Ja, Ja, Jaaaaaa! Mes que un club - denen haben wir gezeigt, was das bedeutet!




Samstag, 9. April 2022

Einheit Ueckermünde

09.04.22 14:00 FSV Einheit Ueckermünde - FC Förderkader Rene Schneider 2:1, Waldstadion Ueckermünde, Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, 110 Zuschauer
 
MV ist ohne wenn und aber Hansazone und da gibt es auch kein gallisches Dorf, das sich irgendwie dagegen wehren könnte, aber ein paar nennenswerte Vereine und sehenswerte Plätze hat das am dünnsten besiedelte deutsche Bundesland auch abseits der Kogge zu bieten. 4€ Eintritt in der Verbandsliga sind wohl das, was man als Schnapper bezeichnet. Dafür bekommt man nicht nur die Zugangsberechtigung für die schicke Holztribüne, sondern auch eine schöne Eintrittskarte mit Spielpaarung. Zum Einlaufen wehten die Boxen und der starke Wind die Onkelz in den Wald - schön. Die Bockwurst mit „rohem“ Toastbrot und das Becks aus der Buddel sind sicherlich kein kulinarischer Hochgenuss, aber man muss weder verhungern, noch verdursten. Selbstbewusstsein ist laut Duden das Überzeugtsein von seinen Fähigkeiten und von seinem Wert als Person. Das trifft wohl zu, wenn man als mittelmäßiger Ex Kicker einen Verein nach sich selbst benennt. Auf die Mannschaft ist diese Selbstsicherheit heute nicht übergesprungen. Einheit war drückend überlegen und nagelte die Rostocker in der eigenen Spielhälfte fest. Im Abschluss lief es aber nicht wirklich glücklich. In der 45. Minute packte der Schnapper der Gäste bei ner Ecke allerdings am Ball vorbei und der überfällige Führungstreffer fiel noch vorm Pausentee. Im zweiten Durchgang neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, bevor zum Ende der Partie nochmal was los war. In der 81. Minute erhöhten die Hausherren auf 2:0. Anstoß, Angriff, 2:1. Dann waren alle munter und der Spielausgang offen. Einheit behielt die Punkte aber verdienterweise am Haff. 






Donnerstag, 7. April 2022

Eintracht - Barcelona

07.04.22 21:00 Eintracht Frankfurt - FC Barcelona 1:1, Waldstadion, Europa League, 48.000 Zuschauer

Eintracht Frankfurt gegen den FC Barcelona. Das ist Musik in den Ohren. Europas beste Mannschaft gegen die Tiki-Taka Meister aus Katalonien. Der Teilnehmer des besten Europapokalfinales aller Zeiten gegen den siebtgrößten Sportvereins der Welt. Der UEFA Cup Sieger von 1980 gegen den fünffachen Champions League Sieger. Der Deutsche Meister von 1959 gegen den 26 maligen spanischen Meister. Der fünffache DFB Pokalsieger gegen den spanischen Rekord Pokalsieger. Und das nicht in irgendeinem sinnlosen Testspiel zur Saisoneröffnung, sondern im Viertelfinale des Europacups. Der in Erfüllung gehende Traum ist nicht bloß eine Phrase, sondern Realität. Wie selbstverständlich habe ich als Kind selbst Fußball gespielt und seit jeher der Eintracht die Daumen gedrückt. Barça ist aber der Verein, durch den meine Liebe zum Fußball auch abseits des KSV Eichen und der Frankfurter Eintracht geweckt wurde. Von 1996 bis ungefähr 2006 war die Zeit, in der ich den Fußball und besonders auch den internationalen Fußball am intensivsten verfolgt habe. Einen zweiten Verein gab es für mich auch in dieser Zeit nicht, aber einen Spieler und der kickte eben beim FC Barcelona. Für mich ist Xavier Hernández auch heute noch der beste Fußballer meiner Zeit und ein bisschen leid tut es mir ja schon, dass wir ihm und seinen Blaugrana nun den Arsch aufreißen müssen.

Über zwei Jahre ist es nun her, dass ich das letzte Mal im Frankfurter Stadtwald war. Unglaublich. Mittlerweile darf aber wieder jeder Dauerkarteninhaber ohne Probleme ins Stadion und somit ist es endlich wieder an der Zeit Brätklops und Rindswurst beim Wach zu ordern. Dazu ein Binding - perfekt! Mit der Choreo zu Ehren von Jürgen Grabowski startete die Partie und die Stimmung war im ersten Durchgang meiner Meinung nach wirklich stark. In der zweiten Hälfte war meine Stimme weitestgehend weg und man merkte schon, dass viele keinem 90 minütigen Support mehr gewachsen sind. Unsere Elf war der augenscheinlichen Übermacht der Katalanen überraschend gut gewachsen. Nach drei Minuten hätten wir zwar fast einem Rückstand hinterherlaufen müssen, aber danach konnten sich die Nerven beruhigen. Zumindest was ein mögliches Gegentor angeht, denn im Angriff ist es schon verdammt nervenaufreibend, dass da einfach keiner weiß wie man Tore schießt. Umso schöner war dafür der Treffer von Knauff, der die SGE in Führung und das Waldstadion zum Beben brachte. Der Ausgleich war zwar einerseits extrem bitter, da wir zu diesem Zeitpunkt höher hätten führen können. Andererseits kann man gegen die individuelle Klasse, die dabei aufblühte, einfach kaum was machen. Die besseren Chancen hatten wir, den größten Ballbesitz Barcelona und deshalb geht es schon klar, dass wir sie erst im eigenen Stadion aus dem Wettbewerb schießen. Danke an NordReport für das Foto der Choreo.



Sonntag, 3. April 2022

SV Venray - VV Geldrop

03.04.22 14:30 SV Venray - VV Geldrop 3:0, Sportpark De Wieen, 1e Klasse D Zondag, 158 Zuschauer

Aller guten Dinge sind drei sagt man so schön. Naja. Zumindest hat es im dritten Anlauf mit dem Ground geklappt. Beim ersten Versuch wurde zwar im Stadion gekickt, aber kurioserweise nur 16 Minuten, da eine abgebrochene Partie fortgesetzt wurde und bei der zweiten Anreise wurde nur der unschöne Kunstrasen Nebenplatz umgepflügt. Heute war mit Dion der Mitstreiter des ersten Versuchs dabei, aber weil einfach langweilig ist und scheinbar nicht zu diesem Ziel passt, wurde es wieder etwas kurios. Die Bahn des Sportskameraden fuhr nämlich nicht wie geplant in Düsseldorf Benrath ein, sondern in Leverkusen Opladen und durch den ungeplanten Abholservice mussten wir ein paar Minuten unserer 16 minütigen Gutschrift anpacken. Mit dem Rasenplatz, der Tribüne, der Windmühle im Hintergrund und dem Altona Hügel kann der Platz zwar schon etwas, aber neu war das ja nun nicht mehr und für Tiki-Taka ist die sechste Käseliga auch nicht unbedingt bekannt. Nach der Partie wurde noch die Frituur vom letzten Mal beehrt und es ging zurück. Spektakulär ist anders, aber auf der Couch ist es noch unspektakulärer.




Sonntag, 27. März 2022

SC Susteren - SV Wittenhorst

27.03.22 14:30 Sportclub Susteren - RKSV Wittenhorst 3:0, Sportpark Suestra, 1e Klasse D Zondag, 152 Zuschauer

Belgien, Holland, Österreich, die Schweiz, Frankreich und Luxemburg. Alles Länder die ich im März theoretisch besucht haben wollte. Am letzten Wochenende des Monats stehen allerdings gerade mal viel Spiele in Duitsland (von denen drei am gleichen Wochenende stattfanden und das andere ein Revisit unter der Woche war) auf der Liste. Selbstverständlich stehen die Kicks auch nur theoretisch auf der Liste, da ich bisher keinen Bock hatte diese zu aktualisieren. Um mein Ziel, jeden Monat mindestens ein Spiel in einem für 2022 neuen Land zu besuchen, nicht schon im dritten Monat zu verkacken, musste ich mich heute also doch mal motivieren. Das Schlimme daran ist ja, dass ich mich eigentlich jedes mal ärgere wenn ich nix mache, mich aber fast immer freue wenn ich am Platz stehe. Dieser Platz lag heute nur drei Kilometer hinter dem westlichsten Punkt Deutschlands, aber das reichte natürlich um Mexicano anstatt Bratwurst zu Fritten und Bier zu bekommen. Zudem ist hier auch gleichzeitig der Ort, an der Belgien und Deutschland den Gürtel zur engsten Stelle der Niederlande zusammen ziehen. Grün ist die Farbe der Hoffnung und vermutlich auch des Glücks. Davon hatten die Hausherren in ihren grünen Trikots im ersten Durchgang nämlich mehr als genug. So gut wie jeder Fehlpass und Stoppfehler des Gegners landete bei ihnen und umgekehrt landeten diese Bälle größtenteils in den eigenen Reihen. Nix mit dem Glück des Tüchtigen, das waren nämlich die orangefarbenen Gäste. Etwas Glück war auch dabei, als der Spielleiter bei einem Fall im 16er weiterspielen ließ und die Kugel dem Angreifer zum 1:0 vor die Füße fiel. In der zweiten Hälfte sorgte das Glück für das nötige Selbstvertrauen und Susteren ließ den Ball zur Abwechslung auch mal gut laufen. Das klare 3:0 gibt den Spielverlauf aber nicht wieder.





Donnerstag, 17. März 2022

Leverkusen - Bergamo

17.03.22 18:45 TSV Bayer 04 Leverkusen - Atalanta Bergamasca Calcio 0:1, BayArena, Europa League, 19.871 Zuschauer

Francoforte e Atalanta. Ein italienischer Kollege fragte an, ob ich Interesse an dieser Partie hätte und da meine persönlichen Bedingungen für einen Stadionbesuch in Frankfurt noch nicht erfüllt sind, konnte es nur eine Antwort geben. Bergamo weiter, Leverkusen raus - top, top, top. Bitburger mit Umdrehungen, trotz UEFA Veranstaltung - top, top, top. Warum man in Leverkusen aber trotz angeblicher Rivalität und verständlicher Abneigung gegenüber Köln auch gerne deren drecks Plörre trinkt, wird mir ein Rätsel bleiben. Keine Ahnung ob UL im Stadion war, die Stimmung war jedenfalls nicht schlechter als sonst auch. Zu Hause noch schön das Weiterkommen der Eintracht verfolgt - ein erfolgreicher Abend!


Sonntag, 6. März 2022

Sportfreunde Ostheim - KSV Eichen

06.03.22 13:00 FC Sportfreunde Ostheim II - KSV Eichen 1:4, Sportplatz Marköbeler Straße, Kreisliga B Hanau, 152 Zuschauer

Derbysieger und Spitzenreiter - läuft. Je länger ich im „Ausland“ lebe, umso mehr fehlt mir mein Hessen. Beim wöchentlichen Ergebnis- und Tabellen- Check von Hessens Nr. 2 aus Aasche fühle ich mich der Heimat aber ein Stückchen näher. Heute stand das Spitzenspiel beim Tabellen Zweiten an und Ostheim ist nicht nur Tabellennachbar, sondern die Plätze sind auch nur 4km voneinander entfernt. Keine Frage, dass ich da hin musste und zu diesem Clasico musste sich auch der Kollege, der seit Jahren auf keinem Sportplatz mehr war nicht lange bitten lassen. Bitte ein Bit hieß es am Getränkestand, denn leider gab es kein hessisches oder gutes Bier, sondern den unspektakulären Eifel Champagner. Dafür bekam ich beim dritten Spiel des Wochenendes aber endlich meine Rindswurst. In einem intensiven und für B-Klasse Verhältnisse sehr unterhaltsamen Spiel ging der KSV in Führung und als der Pausenpfiff schon überfällig war, klingelte es im Eicher Kasten. Das war jetzt aber nicht irgendeinen Treffer, sondern einer, den du nur machst, wenn du dir zu viele YouTube Videos von Messi und Co reinziehst. Hammer Ding, bei dem hoffentlich irgendwer ne Kamera draufgehalten hat. Respekt! Im zweiten Durchgang liefen die Ostheimer meist nur hinterher und auch wenn der Sieg am Ende vielleicht ein Törchen zu hoch ausgefallen ist, steht der KSV mit dieser Leistung verdient an der Spitze. Die Zwote der Sportfreunde hat zwar noch zwei Spiele nachzuholen, aber selbst mit sechs Punkten würden sie dahinter bleiben. Allgemein war heute wieder alles dabei, was ich am Kreisklasse Fußball liebe. Die Abwechslung ist einfach geil. Da siehst du echt klasse Spielzüge und gute Dribblings, nur um dann über die eigenen Füße zu stolpern oder beim Torschuss nen Zugvogel vom Himmel zu holen. Nicht unerwähnt dürfen der Banner und die Fackeln (für die es leider zu hell war) der Gäste Ultras bleiben. Daumen hoch! Derbysieger! Spitzenreiter!


Samstag, 5. März 2022

Buchonia Flieden - SV Zeilsheim

05.03.22 15:00 SV Buchonia Flieden - SV Zeilsheim 1:0, Stadion Im Weiher, Hessenliga Abstiegsrunde, 240 Zuschauer

Ein kleines bißchen Angst hatte ich ja schon, aber beim abbiegen in die Zielstraße konnte man wunderbar erkennen, dass der Nebenplatz mit seinem giftigen Grün links liegen gelassen wird. Dafür liebe ich mein Hessen, aber das ist ja nur einer von vielen Vorzügen gegenüber NRW. Für Untappd Hools, vorzugsweise nicht aus der Region, ist das Stadion ein Paradies. Hier gibt es mit Hochstift Pils, Fuldaer Stadtbräu, Will Bräu Helles und Will Hefeweizen eine gute Bier Auswahl. Für die Sportler ist zudem Hochstift Radler und für die nicht Alkoholiker und die gesetztestreuen Fahrer original Spezi im Angebot. Für die verlorenen Seelen gibt es auch diverse Schnäpse. Leider gab es heute keine Rindswurst, aber die Bratwurst muss sich definitiv nicht verstecken - leckeres Ding. Da man die Hessenliga nach der Hinrunde in eine Auf- und Abstiegsgruppe aufgeteilt hat und die Teams nur die gegeneinander erspielten Punkte mitnehmen konnten, ist im zweiten Durchgang der Serie für mehr Spannung gesorgt. Leider wird das Ganze etwas auf dem Rücken der Fairness ausgetragen, da die Platzierungen zum Teil durcheinander gewürfelt wurden. Beide Mannschaften stehen zum Beginn der Abstiegsrunde unterm Strich und wie erwartet war die Partie daher kein Leckerbissen. Im ersten Durchgang war Flieden die aktivere Mannschaft und ging nach guter Vorarbeit nicht unverdient mit 1:0 in die Pause. In der zweiten Hälfte war Zeilsheim tonangebend, aber viele gute Abschlüsse kamen in den 90 Minuten im Allgemeinen nicht zustande und so blieb es beim 1:0. Unter dem Stempel "Abstiegskampf" gehen die drei Punkte auf jeden Fall an das richtige Team. Sehr beeindruckend, wie die Hausherren sich in jeden Zweikampf geworfen und gekämpft haben. Nach der Pleite im Kreispokal und dem unglücklichen Aus nach Elfmeterschießen im Hessenpokal schon die dritte Niederlage für die Frankfurter in diesem Jahr. Für die Osthessen geht es nun nach der Niederlage im Nachholspiel aus der Hauptrunde gegen Baunatal hoffentlich wieder aufwärts. Dem Inventar der Liga drücke ich im Kampf um den Klassenerhalt auf jeden Fall die Daumen. Als Randnotiz gefielen mir die Kinder, die sich intensiv über die Arbeiten/Kosten zum Bau der Rollstuhl-Rampe am Platz unterhielten. Es geht für die Jugend also auch noch um Themen aus dem wahren Leben - gut so.




Freitag, 4. März 2022

KSG Bönstadt - VfR Ilbenstadt

04.03.22 20:00 KSG Bönstadt -VfR Ilbenstadt 0:1, Sportanlage am Mühlbach, Kreisliga C Friedberg, 59 Zuschauer

Nur noch Qualität, Spiele im Ausland oder Grounds um Komplettierungen voranzutreiben. Kein Schrott mehr und wenn, dann nur gemeinsam mit anderen Dullis. Theoretisch ein guter Plan. In der Praxis steh ich hier aber alleine auf nem Acker in der Wetterau und gucke C-Klasse Gebolze. Von Qualität kann man da nur reden, wenn man Offenbach als ne schöne Stadt und Kölsch als gutes Bier bezeichnet. Zu allem Übel blieb der Grill dank Personalmangel aus und das Thermometer ist von 13 Grad bei der Abfahrt im sonnigen Düsseldorf auf zwei Grad beim Anstoß und Null bei Abpfiff gefallen. Schrott ist aber auch was anderes, als ehrlicher Fußball unter Flutlicht auf Rasen mit Export Bier aus dem Herzen der Natur. Unter den Stempeln "Topspiel" und "Derby" kann man sich die Partie der beiden Niddataler Vereine auf den Tabellenplätzen Vier und Zwei auf jeden Fall schön reden. Top, top, top. Zu kalt war‘s aber trotzdem und auch wenn ich keinem der Akteure zu nahe treten will, war der Kick schon hart an der Schmerzgrenze. Ilbenstadt war die klar aktivere Mannschaft, konnte aber nicht zeigen, wie sie in den 15 vorherigen Spielen auf stolze 64 Treffer kamen. Vermutlich haben die Bönstädter in ihren 15 Partien aber auch nicht ganz grundlos erst 16 Gegentreffer hinnehmen müssen. Vom Tal der Nidda in die Au der Nidder und gude Nacht.