Samstag, 27. Juli 2013

1.FC Heidenheim / SpVgg Bayreuth

27.07.13, 14:00 1.FC Heidenheim 1846 - SSV Jahn Regensburg 2:2, Albstadion, 3. Liga, 7000 Zuschauer

Nach dem Frühstück stand heute zuerst etwas Kultur auf dem Programm. Denn dort wo früher mal das größte römische Reiterkastell nördlich der Alpen war befindet sich heute das Limesmuseum Aalen. Nach einem Besuch dort ging es kurz nach Heidenheim in die Stadt und ab zum Ground. Das Stadion ist zwar neu, aber nicht zu protzig und deshalb in Ordnung. Ganz klassisch gibt es hier Sitzplätze auf den Geraden und Stehplätze hinter den Toren, außerdem Flutlichtmasten. Weniger klassisch ist, dass alles überdacht ist. Im Moment wird der Bereich zwischen der Heimkurve und der Haupttribüne ausgebaut und überdacht. Zu Spielbeginn gab es im Gästeblock ein "Beachboys" Spruchband, rot-weiße Wasserbälle und Fahnen und diverses aufblasbares "Strand Zubehör" zu sehen. Auf jeden Fall ne nette Aktion! Im Heimblock gab es ebenfalls eine Choreo mit rot-blauen Schals. Genaueres konnte ich von meinem Platz aus leider nicht erkennen. Von der Stimmung der Heidenheimer war ich positiv überrascht, zwar war das nichts weltbewegendes, aber doch ein recht solider Auftritt den ich so nicht erwartet hatte. Die Regensburger waren auch ständig aktiv, allerdings konnte ich sie auf der Gegenseite nur selten hören. Auf dem Platz legten die Heidenheimer bei Temperaturen von über 36°C im Schatten, den es auf dem Platz aber nirgendwo gab, überraschend spritzig los, gingen völlig verdient in Führung und hatten genug Chancen zu erhöhen. Da sie das aber nicht taten nutzten die Gäste einen Elfmeter kurz vor der Pause zum Ausgleich. Nach der Pause das gleiche Spiel, der FCH machte mehr Dampf und ging erneut in Führung bevor der Jahn kurz vor Schluss erneut zum nicht ganz verdienten 2:2 einnetzte. Hut ab vor den Spielern die hier in der extremen Mittagshitze eine solche Leistung abgerufen haben. Nach dem Spiel mussten die Würste scheinbar weg, denn in Marktschreier Manier wurden diese zum Preis von einem Euro verkloppt. Da sag ich doch nicht nein und die Feuerwurst war auch durchaus etwas pikanter und hat den Geschmackstest wie auch das Bier bestanden. Nach einem kurzen Abstecher zum direkt in Stadion Nähe liegenden Schloss Hellenstein sollte mich der Weg zum Abendspiel ins 260 km entfernte Weismain führen.





27.07.13, 19:30 SpVgg Oberfranken Bayreuth - Würzburger FV 4:1, Waldstadion Weismain, Bayernliga Nord, 451 Zuschauer

Anfangs waren die Straßen wunderbar frei und es sollte keine Probleme geben, allerdings musste ich dann durch ein brennendes Fahrzeug über eine halbe Stunde im Stau stehen und plötzlich sollte ich eine Viertelstunde zu spät ankommen. Als dann um Nürnberg herum gefühlte 50 km nur 80 auf der Autobahn erlaubt war habe ich mich auch schon damit abgefunden. Aber danach konnte ich Minute um Minute aufholen und war pünktlich im Stadion um den Anpfiff mitzuerleben. Als Belohnung gabs dann ein sehr gutes Bier und ein noch besseres Paar "Nürnberger". Die SpVgg spielt abwechselnd zu Hause und in Weismain und das Waldstadion dort bietet eine überdachte Stehplatz Tribüne hinter einem der Tore, eine überdachte Sitzplatz Tribüne auf einer Geraden und rund 25 Stehränge auf der anderen Geraden. Der untere Teil dieser Stehränge besteht aus Betonstufen, aber der obere Teil sind Stehtraversen aus (Sand?) Steinen die ein ziemlich geiles Bild abgeben. Hinter dem anderen Tor befindet sich das Vereinsheim und daneben sind nochmal drei Plateaus mit Erdhängen dazwischen, was auch irgendwie nett aussieht. Stefan Kolb entschied das Spiel mit drei Treffern bereits in der ersten Halbzeit quasi alleine. Insgesamt geht der Sieg zwar in Ordnung, ist aber in der Höhe doch unverdient. Besonders einer der 20 mitgereisten WFV Fans hatte im Linienrichter den Übeltäter ausgemacht, der eine vermeintliche Abseitsposition beim 2:1 übersah und das ließ er ihn dann das gesamte Spiel über spüren. Teilweise war das auch sehr einfallsreich und auf jeden Fall unterhaltsam. Verschiedene Anfeuerungsrufe gab es bei den Gästen auch des öfteren, beim Heimanhang beschränkte sich das auf zwei, drei "Altstadt" Rufe.




Freitag, 26. Juli 2013

VfR Aalen

26.07.13, 18:30 VfR Aalen - SpVgg Greuther Fürth 0:2, Waldstadion Aalen, 2. Bundesliga, 6402 Zuschauer

Die Saison geht endlich wieder los und da ich am Freitag Urlaub haben durfte ging es am Donnerstag Abend schon runter zu meinen Eltern um die ersten 225 km hinter mir zu haben. Eigentlich sollte es dann am Freitag etwas früher los gehen, aber mein Schlafmangel ließ mich nicht vor Mittag aufstehen, tut auch mal gut. Also auf um die nächsten 265 km abzuspulen. Dumm nur, dass man auf der A3 nie wirklich so fahren kann wie man es denn gern würde und so blieb eben nicht viel Zeit sich die Stadt Aalen anzusehn, aber das braucht man auch nicht unbedingt. Also das Auto abgestellt und zum Stadion gelaufen, über zehn Minuten an der Kasse in ner riesen Schlange von knapp zehn Mann angestanden und drin war ich. Erst mal ein Bier und ne Rote geholt und mich auf die Betonstufen gesetzt. Beides übrigens sehr lecker, was bei einem Bundesligaspiel ja mehr als selten ist. Was gibt es besseres als an einem schönen Sommerabend mit Bier und Wurst auf ner Betonstufe im Stadion zu sitzen und auf das Spiel zu warten? Mal abgesehen davon, dass mit Gras überwachsene Stufen natürlich mehr Charme hätten. Das Stadion besteht auf einer Hintertorseite aus einer ordentlichen Anzahl unüberdachter Stehränge und hier befindet sich auch der Gästeblock. Auf der anderen, überdachten Hintertor Tribüne Stehen die Heimfans und die Haupt- und Gegentribüne sind ebenfalls überdacht und bieten Sitzplätze. Ein nettes, eckiges Stadion - eigentlich. Dummerweise sind die drei Tribünen provisorisch aussehende Stahlrohrkonstrukte, was etwas schade ist. Zumindest gibt es hier aber noch Flutlichtmasten. Das Spiel ging mehr oder weniger verdient an Fürth. Aalen hatte zwar wesentlich mehr Spielanteile kam allerdings zu nicht wirklich vielen, guten Tormöglichkeiten, denn die Fürther standen hinten gut und wer keine Gegentore zulässt verliert bekanntlich schon mal nicht. Und wenn du dann deine Chancen eiskalt nutzt gehst du eben als Sieger vom Platz. Als Intro zeigten die Kleeblätter ein Spruchband "Tradition seit 1903" und zogen dabei zwei Fahnen mit hoch. Da war fast schon klar, dass sich meine Hoffnungen erfüllen sollten und kurz darauf brannten auch die ersten Fackeln und es gab zusätzlich noch grünen Rauch zu bewundern. Pyrotechnik ist doch was feines und macht jeden glücklich. Die Leute im Stadion haben was zu gucken und der DFB reibt sich die Hände weil er sinnlose und völlig überzogene Strafen kassieren kann. Der Support konnte unterschiedlicher kaum sein. Bei Aalen alles eher klassisch mit Anfeuerungsrufen und den üblichen Gesängen, bei Fürth hauptsächlich getrommel im "Sambatakt". Ich muss zugeben, dass es dabei schwer fällt den Fuß still zu halten. Man muss fast zwangsläufig mitgehen, aber dabei vergessen die Jungs leider das Singen und Anfeuern. Natürlich ist das auch schwer und anstrengend wenn man krampfhaft versucht in jeden Gesang irgendwie mindestens einmal irgendwo "Kleeblatt" einzubauen. Dass dann scheinbar keiner von denen das 2:0 mitbekommen hat macht die Sache nicht besser. Das Spiel ist aus und die zweite Liga für mich komplett.
Nach dem Spiel brachte mich mein Auto zum Landgasthof Bieg nach Neuler. Wer wie ich nicht auf Massenschlafsäle steht und trotzdem kein Vermögen für ne Übernachtung ausgeben will, dem kann ich das hier empfehlen. Direkt gegenüber befindet sich die Brauerei Ladenburger und deren Spezialitäten probiere ich jetzt mal, Prost.




Sonntag, 2. Juni 2013

SG GFC Düren

02.06.13, 15:00 SG GFC Düren 99 - DJK Viktoria Frechen 3:2, Westkampfbahn, Bezirksliga Mittelrhein, 100 Zuschauer

Die Westkampfbahn in Düren stand schon länger auf meiner "to do Liste" und da Honza ne Mitfahrgelegenheit eingestellt hat sollte diese heute etwas abgearbeitet werden. Der erste Blick auf das Stadion war leider etwas enttäuschend, denn auf den Europlan Bildern sieht man die Tribüne noch im verranzten Urzustand, allerdings wurde sie renoviert. Nach dem ersten kleinen Schock muss ich aber sagen, dass es sich trotzdem lohnt, denn die Holztribüne ist auch modernisiert durchaus ansprechend. Nach Außen hin befinden sich mit Gras bewachsene Stufen neben der Tribüne und auf der Gegenseite gibt es hier zwei/drei alte, zum Teil zugewucherte Stufen die bis hinter die Tore auslaufen. Das Bier gibt es hier zu humanen Preisen und die Frikadellen kann ich nur empfehlen. Abzüge gibt es aber für die nicht vorhandene Grillwurst. Das Spiel des Tabellen fünften gegen den sechsten war das bisher beste Spiel das ich je in einer siebten Liga gesehen hab. Ein ungezwungenes, munteres Spielchen mit vielen Torraum Szenen und teils netten Treffern. Ein absolut gelungener Ausflug.





Samstag, 1. Juni 2013

VSK Osterholz-Scharmbeck

01.06.13, 17:00 VSK Osterholz-Scharmbeck - MTV Dannenberg 2:1, Stadion am Klosterholz, Landesliga Lüneburg, 130 Zuschauer

Eine Familienfeier beschert mir mal wieder einen neuen Ground in Niedersachsen und der Platz in Osterholz-Scharmbeck ist gar nicht mal so schlecht. Ein Naturrasenplatz reicht im Amateurfußball mittlerweile schon aus mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und den gibt es hier. Außerdem gibt es auf einer Seite vier neue, breite Betonstufen von 16er bis 16er, ungefähr zur Hälfte mit Sitzschalen ausgestattet. Dahinter sind noch ein paar Sitzgelegenheiten und das Vereinsheim. Auf der anderen Seite befinden sich in einem Graswall ein paar alte Stehränge mit Wellenbrechern. Das kommt schon ganz gut rüber. Das Spiel war in der ersten Halbzeit verdammt schwere Kost, aber da es mit 1:1 in die Pause ging war klar, dass ich meine Serie ohne 0:0 auf grandiose zwei Spiele ausbauen kann. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel dann besser und unterhaltsam. Mit einigen guten Torchancen, die im Abschluss aber teilweise doch recht kläglich vergeben wurden. Als der Siegtreffer fiel stellte Osterholz das Spielen ein und schob den Ball nur in den eigenen Reihen hin und her ohne dabei angegriffen zu werden. Da das mit Fußball nicht mehr viel zu tun hatte pfiff der Schiedsrichter ab, ein paar Minuten zu früh, aber okay. Nach dem Spiel gab es zum Saisonabschluss noch Freibier von dem ich aber auf der Feier auch so haben sollte, also blieb es für mich bei Bratwurst und Bier in der Halbzeit.



Samstag, 18. Mai 2013

Eintracht - Wolfsburg

18.05.13. 15:30 Eintracht Frankfurt - VW Wolfsburg 2:2, Waldstadion, 1.Bundesliga, 51.500 Zuschauer

Europacuuup! Europacup, Europacup, in diesem Jahr!

Die Ausgangslage war klar, mit nem Punkt sind wir durch und bei einer Niederlage des HSV durften wir auch verlieren. Die Wolfsburger waren heute mit gut 1000 Mann angereist, so viele Autohändler waren glaube ich noch nie im Waldstadion. Für einen solchen sinnlos Verein schon überraschend, aber gehört hat man sie trotzdem nicht. Zu Beginn gab es eine gelungene Choreo zur Adlerinvasion in Europa und eine tolle Atmosphäre. Wolfsburg ging nicht ganz unverdient mit 2:0 in Führung und aus Hamburg hörte man nichts. Ach du Scheiße, ein Tor für den HSV und wir sind nach 33 Spieltagen auf einem internationalen Platz weg vom Fenster. Die Anspannung war spürbar und zum Glück trat Alex Meier einen Elfer vor der Halbzeit eiskalt zum Anschlusstreffer ins Netz. Okay, noch ein Tor und scheiß drauf was die Hamburger machen, aber obwohl es mittlerweile verdient gewesen wäre, wollte es einfach nicht fallen. Die Eintracht wäre ja nicht die Eintracht wenn es nicht bis zum Schluss spannend sein müsste, aber bitte nicht übertreiben. Und dann kurz vor Schluss, das Tor für Leverkusen. Riesen Jubel im Stadion und Sekunden später rollt der Ball zum 2:2 ins Tor. Absolute Eskalation in der Kurve, Jubel, Trubel, Heiterkeit - Die SGE ist wieder da! Oh man wie ist das geil, wenn man wirklich zittert bis zum Schluss und sich dann alles zum Guten wendet, unbeschreibliche Glücksgefühle! Es wird gefeiert und wie!

Ob Rom, Mailand oder London, Moskau, Wien oder Athen - Ob mit Bus oder Bahn oder Flugzeug scheißegal - Eintracht Frankfurt international!

Der einzige Wermutstropfen heute ist, dass die unsportlichen Dortmunder nicht in der Lage sind gegen Hoffenheim zu gewinnen und der Abschaum somit wohl weiter in der ersten Liga bleiben kann. Hoffentlich verliert ihr das Championsleague Finale und gewinnt nie wieder irgendeinen Titel!


Donnerstag, 16. Mai 2013

Mallorca (Spanien)

Meine Patentante wollte ihren 50. unbedingt auf Mallorca feiern und da war klar, dass ich auch hin "muss". Doch Urlaub ohne Fußball ist undenkbar und so fiel der erste Blick natürlich direkt auf den Spielplan und der sagte, dass ein Spiel oberhalb der Tercera möglich sein dürfte. Insofern das Spiel nicht samstags sein sollte, denn da konnte ich durch die Hochzeit meines besten Freundes noch nicht. Als die Terminierungen dann raus kamen war klar, dass "mein" Spiel zwar passt, aber leider kein anderes sinnvolles Spiel möglich ist. Mit meiner Schwester gings also nach Palma und nachdem der Mietwagen nach dem wohl längsten Anstehen meines Lebens abgeholt wurde konnte die Fahrt ins Hotel nach Port de Soller starten. Die Fahrt über die Serpentinen ist schon ziemlich geil, zumindest wenn man fahren kann und keinen vor sich hat der unsinnigerweise vor jeder Kurve zum Stehen kommt. Nach drei, vier Cerveza in der Sonne mit Blick aufs Meer, ein paar Tapas und nem kurzen Treffen mit den Anderen sollte es auch wieder weiter gehen. Schließlich war man ja nicht nur zum Spaß hier. Morgens wäre schon ein Amateur Kick auf einem recht sinnlosen Sportplatz möglich gewesen, den ich mir angesehen hätte wenn ich alleine gewesen wäre, aber so stand eben jetzt Futbol auf dem Plan.

12.05.13. 18:00 CE Constancia - CD Binissalem 0:0, Nou Camp de Inca, Segunda Division B, 600 Zuschauer

Die spanischen, ach was, die europäischen Medien berichteten bereits seit Wochen von nichts anderem als diesem großen Derby. Vielleicht nicht ganz, aber zumindest handelt es sich hierbei wirklich um ein Derby. In der Grupo III der Segunda B gibt es vier Vereine von den Balearen und diese Beiden liegen eben nur 7 km von einander entfernt. Von einem Topspiel konnte man nicht unbedingt reden (18. - 21.) und das zeigte sich in der ersten Halbzeit auch sehr deutlich. Keine wirklichen Torchancen und ein Spiel das zwischen beiden 16ern vor sich hin plätscherte. In der zweiten Halbzeit wurde das ganze dann aber besser, vor allem das Heimteam drängte auf das Tor des Tages, kam aber leider nur zu drei Lattentreffern. Die Gäste hatten nicht viel entgegenzusetzen und sammelten so sieben gelbe Karten. Mit ziemlicher Sicherheit werden Beide absteigen und das ist im Fall von Constancia sehr schade, denn das Stadion hat definitiv was! Die Haupttribüne ist größtenteils überdacht und bietet Sitzschalen, in den Kurven zählt man jeweils 20 Stufen und auf der Gegengeraden nochmal zehn. Hier und da wächst zwischen den Stufen etwas Unkraut, also auf jeden Fall was fürs Auge! Für die Ohre gab es natürlich nicht viel, aber etwas Geklatsche und Gepöbel gab es dann doch. Gut zehn Jungs standen hinter einem Banner "This is Inca - Welcome to Hell" und diese hatten auch eine Trommel dabei und eine schwarz-weiße Fahne über die Stufen gespannt.




Am Montag ging es dann an den Strand und in den "Botanicus", einen Park mit unzähligen Palmen und Kakteen. Wem das gefällt, dem kann ich es nur empfehlen, echt nett. Nachmittags war dann in Port de Soller das einmal im Jahr stattfindende Fest der Christen und Mauren bei der auch Pyrotechnik zum Einsatz kam und das man sich durchaus mal geben kann. Abends wurde dann am Ballermann im Oberbayern reingefeiert und ich hab wohl den kommenden Mallorca Hit gehört bevor er im Handel zu haben ist - Scheiß drauf von Peter Wackel - Irgendwie ein echter Ohrwurm wenn man das Lied vor Ort gehört hat. Am Dienstag stand dann eine nette Wanderung auf ne Finca auf dem Plan und abends gab es ein leckeres Geburtstagsessen. Der Mittwoch wurde in Palma und S'Arenal verbracht bevor es am nächsten Morgen zurück ins verregnete Deutschland ging.




Samstag, 4. Mai 2013

Eintracht - Fortuna


04.05.13. 15.30 Eintracht Frankfurt - Fortuna Düsseldorf 3:1, Waldstadion, 1.Bundesliga, 51.500 Zuschauer

Scheiß Fortuna, scheiß Fortuna, scheiß Fortuna Düsseldorf! Anders kann dieser Bericht von einem in Düsseldorf lebenden Eintrachtler nicht beginnen. Bis vor zwei Jahren war mir dieser Verein scheißegal, aber mit dem Erfolg ist in der Modestadt Düsseldorf auch die Fortuna zur Mode geworden und man kommt an Autos mit Fortuna Aufklebern nicht mehr vorbei. Und das obwohl diese Leute mit Fortuna vor zwei Jahren noch eine Kippen Marke oder mit viel wohlwollen die Glücksgöttin, aber bestimmt nicht den Fußballverein in Verbindung gebracht hätten. Und dann denkt man da unweigerlich noch an die drei Schauspieler. Die Minusmenschen Rösler und Meier und das alte Arschloch aus dem Vorstand. Naja, heute war es eben an der Zeit zu zeigen wie der Hase läuft. Die Magier konnten einen weiteren Schritt in Richtung Europa machen und dabei die ach so tolle Fortuna in Richtung 2. Liga schießen. Die Stimmung war bei uns in der ersten Halbzeit wie bei den Gästen während des gesamten Spiels. Solide ohne dabei Bäume auszureißen. Im zweiten Durchgang war das dann aber wie ich finde mal wieder ein gelungener Auftritt der Nordwest mit viel Abwechslung und ordentlicher Mitmachquote. Das Spiel war klar und fand in der Eintracht den völlig verdienten Sieger! Lediglich kurz vor und nach dem an sich unverdienten Anschlusstreffer geriet es mal kurz in Schieflage. Schönes Spiel, schöne Kombinationen, schöne Angriffe. Mit einem bundesligatauglichen Stürmer wäre die Geschichte wohl früher erledigt gewesen, hier besteht absoluter Handlungsbedarf! Europacup, Europacup, in diesem Jahr!


Mittwoch, 1. Mai 2013

FC Karbach

01.05.13. 15:00 FC Karbach - VfB Linz 4:2, Sportplatz auf dem Quintinsberg, Rheinlandliga, 160 Zuschauer

Ach ja, der erste Mai... Die einen ziehen durch die Gegend und trinken ein paar Schoppen, die anderen demonstrieren und prügeln sich weil es ihnen trotz Dummheit und Arbeitslosigkeit zu gut geht und die anderen gehen halt zum Fußball. Nach ewigem hin und her wurde es bei mir leider nicht der Göttingen Doppler sondern eben Karbach, aber zumindest mit einem guten Freund und das zählt doch viel mehr. Der Sportplatz ist eben ein Sportplatz, aber was in der heutigen Zeit ja schon viel wert ist, einer mit Naturrasen. Lediglich die überdachten Stufen des Vereinsheims könnten hier für einige als Ausbau durchgehen. Die erste Halbzeit war grausam und hatte mit Herrenfußball nicht viel zu tun, einfach schlimm. In der zweiten Halbzeit wurde es aber zum Glück besser. Der abgeschlagene Tabellenletzte aus Linz schaffte den Ausgleich und verballerte einen Elfer. Dann fing Karbach an zu spielen und schoss dabei zwei wunderbar herausgespielte Tore. Am Ende hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen dürfen, aber mit dem Schlusspfiff gelang den Gästen noch der Anschlusstreffer.


Mittwoch, 24. April 2013

SV Hönnepel Niedermörtmer

24.04.13. 18:15 SV Hönnepel Niedermörmter - Rot Weiss Essen 2:1, Sportanlage Rheinstraße, Niederrhein Pokal, 800 Zuschauer

Da die Oberliga ja mittelfristig komplettiert werden soll kam mir das Spiel sehr gelegen, denn für einen sinnlosen Gegner ist mir die Strecke für diesen sinnlosen Sportplatz doch zu weit. Mit RWE als Gast sollten wenigstens ein paar Zuschauer kommen. Das einzige Problem war der Anstoß schon um 18:15. Die drei Mitfahrer eingesammelt und los ging's. Zumindest bis Neuss, denn hier war erstmal stehen angesagt, Aber damit hatte ich gerechnet. Nicht eingeplant war aber, dass es dann ungefähr bis Moers nur stockend weiter lief. Und zu guter Letzt meinte das Navi mich noch verarschen zu müssen und schickte uns kurz nach Holland um dann wieder zu wenden. So kamen wir dann leider etwas zu spät, aber die 10 Minuten wurden von der GH-Polizei bewilligt oder übersehen. Der Sportplatz hat auf einer Seite ein paar überdachte Stufen - Ende. Stimmung gab es nur in der zweiten Halbzeit kurzzeitig ein wenig. Die rund 50 supportwilligen Essener kamen erst kurz vorm Halbzeitpfiff und positionierten sich Außen am Zaun. Für Abwechslung sorgte aber das Pöbeln auf Ruhrpott Niveau. Das Spiel war in der ersten Hälfte recht ausgeglichen und so ging der Pausenstand von 1:1 auch in Ordnung. In Halbzeit Zwei spielte der Regionalligist teilweise einen ansehnlichen Fußball und drückte auf den Sieg, allerdings ohne am Ende zu wirklich zwingenden Torchancen zu kommen und so fiel das Tor dann für die Heimseite. Der Torschütze war mit Christian Mikolajczak ein alter bekannter aus -für Essen doppelt bitter- Schalke. Nach dem Schlusspfiff feierte HöNi im Mittelkreis und die Gäste lagen auf dem Boden und trauerten dem DFB-Pokal Startplatz hinterher. Ich hab schon bessere, aber auch definitiv schlechtere Dorfplätze gesehen. Bleibt abschließend nur noch zu sagen: Und der Acker bebt (nicht wirklich).


Dienstag, 23. April 2013

1. FC Monheim

23.04.13. 19:30 1. FC Monheim - BV Burscheid 2:1, Rheinstadion Monheim (Nebenplatz), Bezirksliga Niederrhein, 100 Zuschauer

Monheim wird nächstes Jahr ziemlich sicher in der Landesliga kicken, mit 17 Punkten Vorsprung sind sie nur noch theoretisch einzuholen. Von den 33 Punkten Vorsprung auf Burscheid war in der ersten Halbzeit aber nicht viel zu sehen. Die Gäste spielten gut und gingen auch verdient mit 1:0 in Führung, nur zu besonders vielen Torchancen hat es nicht gereicht. In der zweiten Hälfte erhöhte der Tabellenführer den Druck und drehte so das Spiel. Der Kunstrasenplatz hat keinen wirklichen Ausbau. Das Dach der Kabinen und des Vereinsheims steht über und dient als Unterstand, außerdem stehen ein paar Bänke und Stehtische herum. Auf einer Hintertorseite sind noch ungefähr 25 Sitzschalen montiert, das war's. Der Rasenplatz hat ein kleines Tribünchen, aber kein Flutlicht. Mit den rund 100 Zuschauern hab ich hier nicht gerechnet, durchaus positiv. Allerdings schauten knapp 30 von ihnen in der zweiten Halbzeit lieber Bayern gegen Barcelona auf dem Fernseher im Vereinsheim. Die Bratwurst war überdurchschnittlich gut und es gab Alt, Kölsch und Weizen.