Sonntag, 29. Januar 2023

TuRU Düsseldorf - Kleve

29.01.23 15:30 TuRU Düsseldorf - 1. FC Kleve 1:0, Bezirkssportanlage Feuerbachstraße Platz 2, Oberliga Niederrhein, 147 Zuschauer

Viktoria Köln gegen Waldhof Mannheim war der ursprüngliche Plan für heute. Gestern Abend informierte mich Sektion Graz allerdings über die Planänderung zu Gunsten von TuRU. Zwar hatte ich Bock auf den Waldhof, aber nicht darauf alleine in die verbotene Stadt zu eiern und entschied mich ebenfalls dafür. Die Anreise war deutlich entspannter, aber beim Aussteigen aus der Bahn fiel der Blick unweigerlich aufs verwaiste Stadion. Mist. Eigentlich nicht unbedingt überraschend im Januar, aber es war trocken, nicht zu kalt und Fussball.de wollte auch nichts vom ungeliebten Kunstrasen wissen. Für die Gäste aus dem Kaisertum war diese Tatsache vermutlich ärgerlicher als für mich. Die Turn- und Rasensportunion Düsseldorf von 1880 steckt im Abstiegskampf und dabei kann man das Urgestein der Liga schon mal Unterstützen. Ein schönes Spiel gab es nicht zu bestaunen, aber einen aufgrund der mehr erarbeiteten Torchancen verdienten Sieg. Der Dreier gegen den direkten Konkurrenten aus der niederländischen Grenzregion heute war sehr wichtig, aber für den Klassenerhalt braucht es da noch ein paar weitere Erfolgserlebnisse in den nächsten Wochen. Ich drücke die Daumen und komme gerne nochmal zu nem Spiel im Stadion vorbei wenn es passt. 



Mittwoch, 25. Januar 2023

Freiburg - Eintracht

25.01.23 20:30 SC Freiburg - Eintracht Frankfurt 1:1, Mooswaldstadion, 1. Bundesliga, 34.700 Zuschauer

Zweites Spiel im neuen Jahr und schon wieder die Eintracht. Wenn das so weiter geht, werde ich noch zum Fan. Das würde natürlich Sinn machen, denn es ist nun mal der geilste Verein mit den geilsten Fans und überhaupt. Man muss allerdings so ehrlich sein zuzugeben, dass ich mir die Strapazen und die zwei halben Urlaubstage nicht angetan hätte, wenn die da nicht nen neuen Kasten hingezimmert hätten. Ordnung muss sein und die Bundesliga deshalb auch wieder komplett. Leider konnte ich mich erst ne halbe Stunde später als geplant von der Firma trennen und musste somit einen extra Umstieg in Kauf nehmen. Jeder der mal mit der DB unterwegs war weiß, dass das immer ein reines Glücksspiel ist - mit ganz miesen Quoten. Selbstverständlich lief es nicht rund, was aber weniger schlimm war, da alle Bahnen Verspätung hatten und ich somit in Mannheim einfach nen anderen Zug nehmen konnte. Positiv denken. Bahnfahren ist toll. Immerhin ist die Bahn aktuell beinahe der einzige Ort auf der Welt mit Maskenpflicht und die einfache Strecke Düsseldorf - Freiburg schießt man für schlappe 140 Taler. Dafür bekommt man kaum einen Charterflug. Top, top, top. Der Weg von der Straßenbahn Haltestelle zum Stadion erinnert stark an Mainz. Etwas weniger Acker, aber auch viel Kuhwiese mit komischen modernen Hütten. Das Stadion ist halt ein Neubau, aber ganz okay und der Gästeblock passt. Das war in Freiburg bekanntlich mal anders. Etwas enttäuscht war ich, dass die lange verwaisten Sitze nicht in Regenbogenfarben gehalten sind. Wo die Breisgauer doch keine Gelegenheit auslassen, ihre übermäßige Toleranz zu betonen. Es gibt regionales Bier und die Rote kann man gut essen. Beim Aufwärmen unserer Jungs merkte man, dass die Reise unter der Woche zum Großteil nur angetreten hat, wer auch motiviert war. Der Mob hatte Bock! Zu Spielbeginn gingen einige Wunderkerzen im Gästeblock an, was sehr schick aussah, mir aber besser gefiel als meiner Jacke. Ca va. Pünktlich zum Anpfiff kam auch etwas Bewegung in die Heimkurve. Keine Ahnung ob die noch geschlafen haben, festgeklebt waren oder was dieses Klientel sonst so macht. Der SC Freiburg als Verein ist nicht unsympathisch, aber ich würde fast sagen, dass bei uns mehr Fahnen in der Luft waren als bei den armen, vom Leben benachteiligten, arbeitsscheuen Studentenköppen und damit ist auch alles zu denen gesagt. Unser Support im ersten Durchgang war Bombe. Ausm Block heraus würde ich da von nem wahren Sahne Auftritt sprechen. In der zweiten Hälfte konnte dieses Niveau leider, aber auch verständlicherweise nicht gehalten werden. Meine Stimme konnte beispielsweise einfach nicht mehr. Auf dem Platz würde ich von nem gerechten Unentschieden sprechen, mit dem wir ein wenig glücklicher sein können, da der Sportclub offensiv etwas mehr investierte. Mund abbutze, weider mache. Deutscher Meister wird nur die SGE! Zum Glück bin ich ein ruhiger und ausgeglichener Mensch, sonst hätte ich mich nach dem Spiel nur wieder aufgeregt. Das Angebot am Freiburger Hauptbahnhof ist spät abends (abgesehen von Automaten) nämlich in etwa vergleichbar mit dem irgendwo im Brandenburger Wald. Dass es die Bahn nicht geschissen bekam, den einzigen Zug weit und breit pünktlich bereit zu stellen, tat sein übriges. Der olle IC hatte dann beinahe S-Bahn Charakter, aber geschenkt. Es reichte für etwas halbherzige Augenpflege und dank der Verspätung und des verpassten Anschlusses musste ich nicht pünktlich in der Firma sein. Ankunft zu Hause um 7:30 und um 8:30 schon wieder auf der Arbeit. Es geht noch, auch im Alter. Einen halben Urlaubstag gespart, yeah.


Samstag, 21. Januar 2023

Eintracht - Schalke

21.01.23 15:30 Eintracht Frankfurt - FC Schalke 3:0, Waldstadion, 1. Bundesliga, 50.000 Zuschauer

Aus den unterschiedlichsten Gründen, die sich mehr oder weniger unter dem Sammelbegriff „Arbeit“ zusammenfassen lassen, startet das Fußballjahr erst heute und nicht im Ausland. Der eigene Verein ist allerdings nie die schlechteste Wahl und Frankfurt als Ausland zu zählen ist mitunter gar nicht so weit hergeholt, aber eigentlich ist mein einziger Vorsatz fürs neue Jahr schon wieder hinfällig. Egal. Calcio im Waldstadion, die launische Diva, ne Tasse Äppler oder Binding und ne Rindswurst, dazu geile Menschen und das Leben ist schön. Schön - das genaue Gegenteil der heutigen Gäste. Traditionsverein und so, ja klar, keine zwei Meinungen, aber alles andere als schön und auch da kann es keine zwei Meinungen geben. Ich möchte an dieser Stelle übrigens in Erinnerung rufen, dass wir der amtierende Europapokalsieger sind! Geil, oder? Geil war das Spiel nicht unbedingt, aber ein 3:0 zum Jahresauftakt ist schon ganz geil. Schalke war insgesamt die aktivere Mannschaft und hatte mehr von diesem schlechten Spiel. Ich nenne sie ganz bewusst nicht die bessere Mannschaft, denn dafür sind sie einfach zu schlecht. Die stehen nicht umsonst auf dem letzten Platz und haben die wenigsten Tore geschossen. Nichtsdestotrotz hätten wir ein solches Spiel vor ein paar Jahren noch verloren. Heute haben wir die individuelle Klasse das Ding locker nach Hause zu bringen. Gegen alle anderen Gegner (außer vielleicht die Hertha) muss da aber mehr kommen um was zu holen. Nach dem Spiel ging es noch auf ne Fanclub Feier, die soviel Spaß machte, dass ich meine Bahn nach NRW sausen ließ und mich nun bei Anja und Stefan bedanken „muss“. Julians fehlende Würfelkünste und ihre feucht- fröhlichen Folgen waren daran vielleicht auch nicht ganz unschuldig. Danke für diesen Abend!


Samstag, 3. Dezember 2022

Hanauer FC - Weidenhausen

03.12.22 14:30 1. Hanauer FC 1893 - SV Adler Weidenhausen 3:3, Waldsportplatz Maintal, Hessenliga, 134 Zuschauer

Heimat, Tradition, Oberliga. Eine gute Kombination. Witterungsbedingt sollte die Partie auf dem Kunstrasen des FC Hochstadt in Maintal stattfinden, wo sonst Kreisoberliga gespielt wird. Den neuen Ground nehme ich doch gerne mit. Als Gründungsmitglied des DFB waren die Hanauer vorm 2. Weltkrieg eine große Nummer im deutschen Fußball und hatten in den Dreißigern mit Heinrich Sonnrein gar einen Nationalspieler unter sich. In der Saison 78/79 spielten die 93er nochmal für ein Jahr in der 2. Bundesliga, bevor der Absturz bis in die Kreisliga begann. Mit Stolz konnte man aber auch in dieser Zeit den Titel als Hessens ältester Fußballverein tragen. Seit 2019 spielt der 1. Hanauer Fußball Club von 1893 e.V. wieder in der Hessenliga, wo er auch hingehört. Weidenhausen hat keine 1.000 Einwohner und liegt in Grenznähe zu Thüringen und Niedersachsen. Am ehesten kennt man es vermutlich als den berühmten "AdW". Ich hab keine Ahnung mit welchen Mitteln, aber zu Saisonbeginn sind sie aus der Verbandsliga Nord in die Hessenliga aufgestiegen und haben Vereine wie CSC Kassel, SG Bad Soden und OSC Vellmar hinter sich gelassen. In meinen Augen war der HFC heute die spielbestimmende Mannschaft, aber dennoch mussten sie immer einem Rückstand hinterherlaufen, den sie zumindest dreimal ausgleichen konnten. Die Supporters Hanau sorgten für Stimmung und gute Laune. Der Platz mit vier Stufen und Bänken auf einer und zwei Stufen auf der anderen Seite sorgte für einen brauchbaren Veranstaltungsort. Äppler aus der Hochstädter Kelterei Höhl und Pfungstädter Urweizen für Untappd sorgten für eine feuchte Kehle und Rinds- sowie Bratwurst hätten für einen vollen Magen gesorgt, wenn es nicht noch auf den Hanauer Weihnachtsmarkt gegangen wäre. 





Freitag, 2. Dezember 2022

Eddersheim - Eintracht

02.12.22 19:30 FC Eddersheim - Eintracht Frankfurt U21 0:2, Sportplatz an der Staustufe, Hessenliga, 800 Zuschauer

Das geplante Spiel unter der Woche fiel erneut den Überstunden zum Opfer, aber wer außerhalb des Wochenendes von Privatleben träumt, der lebt im Taka-Tuka-Land. Heute war ich dann aber doch etwas angepisst, dass es wieder später wurde und erneut der Bleifuß herhalten musste. Nicht dass mir das keinen Spaß machen würde, aber ganz ungefährlich ist das in der heutigen Zeit nicht. Da muss man ja immer damit rechnen, dass irgendwo ein minderbemitteltes Arschloch auf der Straße klebt. Nach einem kleinen Abendspaziergang durch die Kälte war ich aber rechtzeitig zum Einlaufen der Mannschaften am Platz. Eddschem ist ein Stadtteil von Hattersheim am Main im Main-Taunus-Kreis und der Sportplatz liegt wie der Name vermuten lässt direkt am Main und der Staustufe Eddersheim. Flutlicht, Rasen, Stufen und überdachte Sitzschalen, Oberliga und die Eintracht Amateure. So kann das Wochenende starten. Mit Enki, Marco, Lucas und weiteren Leuten wurde ein Teil des Spiels verquatscht. Da man das Verpasste ja verpasst hat, kann man nicht sagen ob man was verpasst hat, aber aufgrund des nicht verpassten kann man darauf schließen nichts verpasst zu haben. Sagen wir einfach, es waren schwierige Platzverhältnisse, die keinen schönen Fußball zuließen. Als ich in der Schlange zum Glühwein und Wurststand wartete, war da auf einmal Torjubel. Ich hab das Grauen auf dem Platz in diesem Moment tatsächlich soweit ignoriert, dass ich dachte es wäre schon Pause. Besser wurde die zweite Halbzeit nicht, nur kälter. Egal. Sieg ist Sieg und drei Punkte sind drei Punkte. Spitzenreiter. Mit 11 von 20 erfülle ich nun auch in Hessens Elite-Liga die wichtige 50+1 Regel. Zu trinken gab es Binding, für das ich in NRW abgesehen von Stauder vermutlich alles stehen lassen würde, aber da der Hesse ein Feinschmecker ist, gab es mit Ebbelwoi von Walther eine noch bessere Alternative. Ähnlich sah es auf dem Grill aus. Rindswurst. Da schlägt mein Herz höher, weil es sowas leckeres bei den Barbaren außerhalb unseres schönen Bundeslandes kaum gibt. In diesem Fall hab ich mich aber für die grobe Bratwurst entschieden, denn auch sowas findet man leider viel zu selten. Ach Hessen, ich liebe dich. Prost und Gude.



Freitag, 25. November 2022

FSV Winkel - SV Erbach

25.11.22 20:00 FSV Winkel - SV Erbach 7:1, Sportanlage Winkel, Kreisoberliga Rheingau-Taunus, 100 Zuschauer

Der Wunsch nach einem pünktlichen Feierabend wird mir wohl noch lange so verwehrt bleiben, wie der des deutschen Michels, nach Regenbogen kackenden Einhörnern in arabischen Ländern. Dank Bleifuß und halbwegs freier Bahnen konnte ich meinen Platz auf der wunderschönen Sportanlage im noch viel schöneren Oestrich-Winkel im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis allerdings mit lediglich +2 einnehmen, was mich für einen Job bei der Deutschen Bahn leider disqualifiziert. Soweit, so gut, aber was mache ich hier überhaupt? Ganz einfach. Winkels Ehrenpräsident Tobias pries das Spiel als Mutter aller Derbys an und der Lockruf des Vereins "Glühweinparty mit leckerem Winzerglühwein" ließ mir eigentlich keine andere Wahl. Wenn ich diesen Text früher getippt oder weniger von diesem ominösen Glühwein getrunken hätte, wäre hier vielleicht die ein oder andere nette Anekdote zu finden, aber leider muss ich meine zehn treuen Leser wie gewohnt enttäuschen. Alles andere als eine Enttäuschung war das Spiel. Zwar ist es in meiner Erinnerung "nur" 6:1 ausgegangen, aber wer hat heute noch Zeit, sich mit solchen Kleinigkeiten zu beschäftigen. Auf jeden Fall waren da richtig schön herausgespielte und abgeschlossene Buden dabei. Ich würde mal behaupten, dass ich das in der Kombination aus Qualität und Quantität in der achten Liga bisher noch nicht gesehen hab. Chapeau. Es gab Rindswurst und der Glühwein schmeckte so gut, dass ich nach dem dritten oder spätestens vierten beschloss mich auf der Couch des Bürgermeisters einzuquartieren. Neben Tobi waren auch die Sportkameraden Jan und Nik mit von der Partie und wenn dann ständig einer Runden ordert, bist du ganz schnell in ner Abwärtsspirale, aus der du dich nicht mehr befreien kannst. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und da die Museen und Kultureinrichtungen der Stadt alle bereits geschlossen waren, ging es halt in die Kneipe. Mit selbst hergestellten Tomaten- und Erdbeer Säftchen, Apfelsaft, Cola und Sprite, sowie einem Bier war das auch sehr abwechslungsreich und irgendwann gegen Vier endete ein sehr schöner Abend. Die Onkelz waren wohl auch schon in Winkel, denn "am Morgen danach geht's mir immer furchtbar schlecht" könnte hier entstanden sein. Entweder war das eigentlich ganz leckere und süffige Rheingauer Landbier schlecht oder der Wirt hat mir versehentlich Alkohol in irgendeines meiner Getränke geschüttet. Egal. Fehler passieren und ich bin nicht nachtragend. Danke Männers für den Abend und danke Tobi für die Nacht ;)


Samstag, 19. November 2022

Sonsbeck - Ratingen

19.11.22 14:00 SV Sonsbeck - Ratinger SV Germania 0:3, Willy-Lemkens-Sportpark, Niederrheinpokal, 134 Zuschauer

Oberliga Duell im Verbandspokal. Nur sieben Punkte und vier Plätze trennen beide Mannschaften. Da musste ne Bonusspielzeit quasi einkalkuliert werden. Bei der Kälte brauchte ich das aber nicht und vertraute auf das Hinrundenergebnis von 4:1 für die Ratinger. Für beide Vereine ging es um den ersten Halbfinal Einzug der Vereinsgeschichte. Die SV Sonsbeck Ultras wedelten ein paar rote und weiße Fähnchen zur „Montag schreibt die RP wieder. Der SVS ringt auch Ratingen nieder“ Tapete. Die Gäste hatten eine große Schwenkfahne, Rasseln und mega nervige Tröten im Gepäck. Allgemein waren viele Ratinger mitgereist. Ich würde die Zuschauer auf 50/50 schätzen. Nach elf Minuten war das Thema länger frieren vom Tisch, denn da führten die Gäste schon mit 3:0. Bärenstarker Start, aber das war’s dann auch. Naturrasen, Stufen, Tribünchen, Bänke, Überdachung mit Bierzeltgarnituren - Der Platz geht klar und die Oberliga Niederrhein ist wieder komplett. KöPi und Diebels sollten der Temperatur geschuldet durch Glühwein und Tee ersetzt werden. Als der Wein leer war, musste aber doch noch ein Alt herhalten. Der selbstgebackene Kuchen war okay, die gegrillte Mettwurst super.





Freitag, 18. November 2022

DEG - Frankfurt

18.11.22 19:30 Düsseldorfer EG - Löwen Frankfurt 4:1, ISS Dome, DEL, 12.138 Zuschauer

Die Deutsche Bahn. Pleiten, Pech und Pannen. Stümper, Idioten und Minusmenschen. Klimawandel, Verkehrswende, die Umwelt. Ja liebe Leute. Das Auto fährt. Die Bahn nur ab und zu mal - wenn man Glück hat. Vielleicht mal drüber nachdenken. Ach nee, denken... Da war ja was. Sorry. Genug gemeckert. Ich übertreibe ja auch. Nach nur zwei ausgefallenen S-Bahnen kam die Dritte nämlich lediglich fünf Minuten zu spät und Deutschlands fähigstes Unternehmen brachte mich gewohnt zuverlässig in den Norden der Landeshauptstadt. Ich habe als Kind zwar nicht in DEG Bettwäsche geschlafen und werde es in diesem Leben auch nicht mehr tun, aber vielleicht im nächsten, wer weiß. Gegen Hessens zweitbesten Eishockeyverein konnten Düsseldorfs Kuvencracks nämlich einen klaren Sieg feiern. Nicht etwa klar, weil die DEG so tolles Eishockey spielte, sondern weil die Löwen einfach schwach waren. Zahnlose Schmusekätzchen ohne Biss. Den nötigen Biss hatten die Düsseldorfer allerdings auch erst spät. Das zweite Drittel endete nach einem torlosen ersten Drittel nämlich gerade mal 1:0. Erst in der 57. Spielminute fiel das 2:1 für Frankfurt und nur durch zweifaches "empty goal" schafften es die Hausherren das Ergebnis weniger erbärmlich aussehen zu lassen. Schlecht, aber verdient. Abgesehen vom Spiel war das aber überraschend gut. Die DEG geht mit der Zeit, denn Diversität wird hier groß geschrieben. Ein Spieler bekam nämlich während des Spiels überraschend seine Tage und blutete das Eis voll, was einen außerplanmäßigen Einsatz der Eismaschine nach sich zog. Das gefiel bestimmt nicht nur den Schülern der Erkrather Regenbogenschule, sondern auch dem Erkrather Regenbogen Ultra Inge. Da sind wir beim nächsten positiven Punkt. Support war nämlich im Gegensatz zu meinen drei ersten und gleichzeitig letzten Besuchen im Jahr 2008 vorhanden. Nix weltbewegendes, aber auch die Ultras des SV Sandhausen haben mal klein angefangen. Ein kleiner Schritt für die Umwelt, aber ein großer Schritt für das Wohlbefinden ist im Vergleich zu damals die Temperatur in der gut besuchten Halle. Zwar immer noch nicht das, was man beim Eishockey erwartet, aber angenehm im Pulli zu stehen ist besser als im T-Shirt zu schwitzen. Inge drückte sich davor ein Bier auszugeben oder wenigstens eins mit mir zu trinken. Die DEG Edelfans und Allesfahrer um Sufflowski erklärten sich aber dazu bereit. Danke. Es wäre auch zu schade gewesen, das gute Füchschen nicht zu trinken. Die Currywurst für 4,90 ließ mich kalt und auch die vegane Variante für 60 Cent MEHR ließ ich dort wo sie hingehört. Für mich muss kein Vegantier sterben! Es ist zwar nicht schön wenn Tiere sterben, aber der Tod gehört zum Leben und wenn man sich mehr als die handelsübliche Dosis Bier in den Kopf schüttet, ist eine Wurst zwischendurch vielleicht nicht schädlich. Vermutlich würde diese Wurst so oder so nicht mehr glücklich durch den Stall hüpfen. 



Sonntag, 13. November 2022

Polizei SV - SV Wersten

13.11.22 15:30 Polizei SV Düsseldorf - SV Wersten 2:3, Polizeisportplatz, Kreisliga A Düsseldorf, 70 Zuschauer

Zum gefühlt 138. mal wollte ich heute zum Fußball nach Belgien fahren. In Wirklichkeit waren es vermutlich nur 132 mal. Wer in der Schule ab und zu nicht geschlafen hat, der weiß vermutlich, dass der Düsseldorfer Stadtteil Grafenberg nicht in Belgien liegt und das Nachbarland in 2022 somit noch immer ein roter Fleck bleibt. Zumindest heißt es in der Düsseldorfer A-Klasse nun je nach Haupt- und Nebenplatz Situation 15-19 von 21. Die Gäste waren das bessere Team und dem 0:1 zur Halbzeit folgten schnell das 0:2 und das 0:3. Kurz darauf fiel der Anschlusstreffer und in der Schlussphase hatten die Hausherren scheinbar doch noch Bock auf Fußball und nen Punkt, zu dem am Ende aber ein Tor fehlte. Der SV Wersten bleibt mit dem Sieg knapp vorm Strich und der Polizei Sportverein kann sich auf Polizeisport wie das Verprügeln und Schikanieren von Fußballfans konzentrieren und für die B-Klasse planen. Der Italiener im Vereinsheim bietet zu irgendwelchen Zeiten seiner Wahl vielleicht gutes Essen an. Testen konnte ich das leider nicht, da zur Pause nichts essbares mehr verkauft wurde. Zumindest wurde noch Uerige gezapft und ausgeschenkt. Sehr gütig. Vielen Dank.




Samstag, 12. November 2022

De Treffers - Noordwijk

12.11.22 18:00 De Treffers - VV Noordwijk 1:0, Sportpark Zuid (Groesbeek), Tweede Divisie, 400 Zuschauer

Zuckerbergs Trolle bezichtigen einen meiner Mitfahrer als Hassprediger, was ich so nicht bestätigen kann. Auf dem Weg ins Königreich der Frikandeln predigte er nämlich gar nicht, sondern schlief brav wie ein Baby. Zumindest bis kurz vorm Ziel, denn dann war er fit genug uns auf einen Feldweg ohne Wendemöglichkeit zu navigieren. Bester Mann. Die Zugangsberechtigung gab es für nen 10er und dafür bekam man sogar Pyrotechnik zu Spielbeginn geboten. Wow. Was soll ich schreiben? Das Spiel fand statt. Das Stadion existiert. Marc war enttäuscht, dass es kein Heineken gab, sondern Hertog Jan. Bier in Schnapsgläsern. Biertrinken ist nur auf der Terrasse erlaubt, ansonsten droht die Todesstrafe. Die Quizduell Matches in der Pause waren Highlight Nr. 1 und die Frituur nach dem Spiel Highlight Nr. 2. Heimfahrt. Schläfer auf der Rückbank und eine Frage. Wie kam die Bratwurst in den Kofferraum?