Samstag, 12. April 2025

VFC Plauen - Chemnitzer FC

12.04.25 14:00 Vogtländischer FC Plauen - Chemnitzer FC 1:1 (0:0), Vogtlandstadion, Regionalliga Nordost, 2.115 Zuschauer

Der Vogtländische Fußball Club Plauen spielt in der Regionalliga Nordost, die man von den Namen der Vereine fast mit der DDR Oberliga vergleichen kann. Nur eben mit dem Unterschied, dass es nicht mehr die erste, sondern nur die vierte Liga ist. Im DDR Oberhaus spielte der zweimalige Sachsenpokal Sieger nicht, aber immerhin 13 Jahre lang in der DDR Liga. Aktuell steht der Fußballverein aus der Kreisstadt des Vogtlandkreises und mit 65.000 Einwohnern größten Stadt des sächsischen Vogtlandes am Tabellenende und wird relativ sicher absteigen. Sehr schade, denn Viertliga Fußball und ab und an ein paar namenhafte Gegner hat das sehenswerte Vogtlandstadion auf jeden Fall verdient. Chemnitz steht im Mittelfeld der Tabelle und wird weder nach oben was reißen, noch müssen sie nach unten was befürchten. Der FC Karl-Marx-Stadt gewann 1967 die DDR-Meisterschaft und erreichte 89/90 das Achtelfinale des UEFA Cups. Dreimal das Finale im FDGD Pokal, das Halbfinale im DFB Pokal, Platz 12 und 31 Jahre in der DDR Oberliga, sowie sieben Jahre in der zweiten Bundesliga stehen auf dem Briefkopf und werden in der drittgrößten Stadt des Freistaates so schnell nicht wieder kommen. Plauen war in der erste Hälfte die bessere Mannschaft in einem intensiven Spiel. Torchancen gab es aber kaum und so passte das 0:0 zur Pause. Zu Beginn der zweiten Hälfte erzwang sich der Tabellenletzte durch ein Eigentor die Führung. Die tat allerdings den Gästen besser, denn die wollten beim Schlusslicht nicht verlieren und spielten nun besser nach vorne. Das 1:1 ließ auch nicht lange auf sich warten, war dann aber auch das Endergebnis. Ein Punkt für Plauen, der eigentlich Mut machen könnte. Eigentlich, denn vermutlich ist es für den Klassenerhalt schon zu spät. Zum neuen Check-in mit Sternquell gab es Roster, also Bratwurst. Mit dem Vogtlandstadion habe ich einen weiteren Punkt von meiner to-do Liste abgehakt und bei schönstem Sonnenschein wirkte das tolle Stadion noch besser. 17€ für einen Stehplatz, der allerdings gleichzeitig auch zum Sitzen auf der Gegengerade berechtigt, finde ich aber schon echt hart. Zu Spielbeginn gab es eine gemeinsame Aktion "Das Ziel fest im Blick" "Verbandsstrafen abschaffen" mit einem Bogenschützen bei Plauen und der Zielscheibe mit dem Pfeil im Strafzettel des NOFV bei Chemnitz. Dazu Fahnen in den Vereinsfarben und "Klorollen". Eine gelungene Aktion! Support gab es dann auch beidseitig, wobei das von der Plauener Badkurve aufgrund der fehlenden Masse natürlich etwas unter ging. Die Super Mario Fahne fand ich aber gut. Die Ultras Chemnitz haben mich positiv überrascht. Traditionsverein hin oder her, hab ich die nicht besonders gut in Erinnerung. Die Fahnen waren aber weitestgehend konstant in der Luft und der Support ebenfalls durchgängig auf einem ordentlichen Level und auch mit melodischen und langen Texten. Zum Beispiel "Ich weiß es noch ganz genau. Mein erstes Spiel bei den Himmelblauen. Gefühle gibst du mir wie es keiner kann. Mich und meine Freunde ziehst du in deinen Bann. Wir werden für immer in der Kurve steh'n und für unsere Farben und die Stadt einstehen." Insgesamt stimmig. Auf dem Hinweg musste ich mich über einen Opa, eine Oma und zwei Baden Württemberger aufregen. Ein weiterer Anti Fahrer kam aus um und bei Lüdenscheid. Die Karre mit MK aufm Kennzeichen stand auch am Stadion und die Besatzung hatte es nach dem Spiel sehr eilig. Bei der Fahrweise wollte er vielleicht nur zum Arbeitsbeginn übermorgen zu Hause sein. Ein weiteres halbwegs sinnvolles Spiel hätte ich nämlich nicht gefunden. Ne Halbzeit beim VfB Plauen Nord oder 25 fehlende Minuten bei TJ Luby in Tschechien erschienen mir beispielsweise nicht sinnvoll und so ging es noch auf ein sehr leckeres Sternquell Schwarzbier in die Stadt. Ich muss sagen, dass mir die Altstadt von Plauen mit dem Rathaus und den Schlossterrassen auch tatsächlich ganz gut gefällt. In und um Plauen gibt es überraschenderweise sogar ein paar VFC Graffitis. Bis auf zwei Stromkästen, die sich als Erzgebirge Aue identifizieren, habe ich auf dieser Tour sonst bisher nämlich noch keine Streetart mit Fußballbezug gesehen.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen