Mittwoch, 12. August 2020

Rot Weiß Wolgast - Greifswalder FC

12.08.20 18:30 FC Rot Weiß Wolgast - Greifswalder FC II 1:5, Peenestadion, Testspiel, 110 Zuschauer

Zu Gast in Wolgast, dem Tor zur Insel Usedom. Als Motor Wolgast kickte der Verein vier Jahre in der DDR Liga und spielt heute in der Landesklasse. Wie in der guten alten DDR Zeit wurde das Spiel mit einem ordentlichen "Sport frei" eingeleitet. Die Gäste aus der Landesliga ein Level höher mussten zuerst einen Gegentreffer einstecken und brauchten bis kurz vor der Pause um diesen in ein 3:1 zu drehen. Im zweiten Durchgang hab ich das Spiel einfach Spiel sein lassen und mich dem Stadion gewidmet. Das Radeberger für schmale 1,50 schmeckte zwar gut, aber so richtig einheimisch ist es leider nicht. Allerdings kann ich selbst für die ungeliebte Bockwurst mit dem ungetosteten Tostbrot keine richtigen Minuspunkte geben - zu sehr hat mir das Stadion gefallen. Der nörgelnde Pessimist sieht hier vielleicht nur einen Sportplatz mit ein paar Bänken, aber auch der kann das natürliche Grün und das schöne Eingangstor nicht weg diskutieren. Zum Gesamtbild tragen aber auch die DDR Baracke hinter einem Tor und der feine Graswall bei. Graswall - eigentlich nix was mein Herz schneller schlagen lässt, aber die geschwungene und stufige Form mit den Bäumen... ich hatte Spaß!

     

     

     


Sonntag, 9. August 2020

Mecklenburger SV - TuS Lübeck

09.08.20 14:00 Mecklenburger SV - TuS Lübeck 1:7, Stadion an der Mühle (Dorf Mecklenburg), Testspiel, 42 Zuschauer

Ganz ohne Testspielterror geht es in diesen Zeiten nicht, also los und weiter mit diesem Klassiker. Das Aufeinandertreffen von Kreisoberliga gegen Kreisliga vermittelt ein falsches Bild. In der KOL in MV kickt man nämlich in der neunten Liga Ebene und die KL in SH ist die achte Klasse. Die Partie startete mit einer knappen haben Stunde Verspätung, da der Schiedsrichter wohl lieber am Strand rumlungerte oder noch einen im Tee hatte. Für die Teams aus dem echten Norden sind die Testspiele im Nachbarland aber ziemlich wichtig, da sie zu Hause Corona Bedingt immer noch nicht kicken dürfen. Die ersten zehn Minuten starteten sehr verhalten. Verständlich bei rund 30 Grad, aber dieses Ballgeschiebe war echt schwere Kost. Dann legten die Gäste aber los und ließen beim 4:0 Pausenstand deutlich mehr als eine Klasse Unterschied erkennen. Im zweiten Durchgang war das Spiel zwar etwas ausgeglichener, aber doch ein klares Ding. Kurz vor Schluss fiel aber noch der verdiente Ehrentreffer. Ganz ehrlich, ich hätte keinen Bock bei dem Wetter 90 Minuten in der Sonne übern Platz zu rennen. Respekt dafür. Die Fotos bei Europlan, die den Ausschlag für diesen Platz gaben, sind leider nicht mehr aktuell. Die Stufen im Graswall sind Geschichte und die Bänke vorm Funktionsgebäude mussten einer kleinen Tribüne weichen, die aber noch nicht freigegeben ist. So oder so habe ich gerade aber wieder Spaß am Amateurfußball und finde die Anlage nett gestaltet. Naturrasen for life.

   


    


Samstag, 8. August 2020

Mecklenburg Schwerin - Penzliner SV

08.08.20 14:00 FC Mecklenburg Schwerin - Penzliner SV 5:0, Sportpark Lankow, Verbandspokal Mecklenburg-Vorpommern, 378 Zuschauer

Urlaub! Wenn ich die letzte Zeit auch nicht so viel Bock auf Fußball hatte, gehört es im Urlaub einfach dazu. Im Viertelfinale des letztjährigen Verbandspokals wird der potenzielle Final Verlierer für Hansa gesucht. Wegen der Corona Auflagen durften inklusive Spieler, Betreuer usw. nur 500 Leute ins Stadion. Weshalb ich mir ein Ticket hinterlegen ließ, was auch problemlos klappte - danke. Bei den Gästen aus dem zwei Stunden entfernten Penzlin standen nur namentliche Ur-Deutsche im Kader, wie langweilig. Schwerin hatte da mit Rafael da Silva Cruz schon ne ganz andere Hausnummer in der Startelf und mit Barbosa dos Santos zusätzlich noch ne Rakete auf der Bank. Ihr Schnapper zeigte sich indes sehr modebewusst und stand mit langer Unnerbux aufm Platz. Kann man bei 32 Grad schon mal so machen. Penzlin ist seit letzter Saison Verbandsligist, weshalb man quasi von einem Duell auf Augenhöhe sprechen kann. Die Augen bekamen nach dem kleinen Intro der Gäste Suptras erstmal 20 Minuten lang lockeren Sommerfußball ohne Torchancen zu sehen, bis die Landeshauptstädter dann doch mal zum Abschluss kamen um zehn Minuten später zu netzen. Weil man auf einem Bein nicht stehen kann, taten sie das vorm Pausentee noch ein zweites Mal und unverdient war das sicher nicht. Im zweiten Durchgang legten die Hausherren direkt nach und auf dem Weg zu meinem „pro Tor ein Bier“ Getränk fiel direkt das 4:0. Mensch watt is datt anstrengend. In der 80. Minute war ich dann aber innerlich fast vertrocknet und da der FCM Werder brachte, schien das Ding fußballerisch natürlich zu Ende. Etwas Hoffnung machte nur Genosse Mielke, der auf der anderen Seite kam. Allerdings kam es anders und der ebenfalls eingewechselte Fußballgott Barbosa dos Santos bescherte mir ein fünftes Kaltgetränk. Lübzer, Bratwurst, Sonne, saftiges Grün und ein rollender Ball - dat is Urlaub. Nach der Partie wurde im nahen Supermarkt noch dafür gesorgt, dass Untappd sich nicht vernachlässigt fühlt und es ging für ne Runde um den alten Hut "Schweriner Schloss", was natürlich zum Pflichtprogramm eines Kultur Hoppers zählt bevor man das örtliche Brauhaus beehrt. 

   

   

   

Donnerstag, 6. August 2020

FC Wetter - SpVg Hagen

06.08.20 19:30 FC Wetter - SpVg Hagen 0:4, Waldstadion Harkortberg, Kreispokal Hagen, 110 Zuschauer

Als ich nach 110 Tagen Corona Zwangspause wieder an einem Fußballplatz stand, war das ein wunderbares Gefühl. Es hat einfach etwas gefehlt. Der 5er in Tschechien hat meinen Hunger aber zumindest unter den Umständen des Testspielterrors scheinbar für weitere 38 langen Tage gestillt. Dieses Pokalspiel aus der letzten Saison hat dann aber doch wieder ein knurren im Magen verursacht, denn der Platz mit seinen Naturstein Stufen stand trotz des künstlichen Grüns sowieso auf meiner imaginären Liste. Da ich auch etwas gutes tun durfte, indem ich Steph Becker für eine Zeit aus dem schäbigen Wuppertal befreien konnte, war die Sache klar. Geparkt wurde auf dem ehemaligen Sportplatz am Harkortturm. Ein Ascheplatz mit richtig Charme. Schade, dass hier nicht mehr gekickt wird. Mit dem Warsteiner Emblem auf der Fassade und einer nervig hängenden CD vorm Spiel verspielten sich die Hausherren direkt ein paar Sympathien. Allerdings wurde dann doch Köpi zu Bratwurst, Steak und Sucuk gereicht, was wieder ein kleines Plus bedeutete. Die Partie startete eine gute Viertelstunde später und die Konsequenz mit der die mangelhafte Beschallung während dieser langen Zeit ignoriert wurde, machte es irgendwie schon wieder sympathisch - auch wenn es mir tierisch auf die Nerven ging. Die Gäste sind nach der Corona Saison in die Verbandsliga aufgestiegen und waren somit eine Nummer zu groß für den Bezirksligisten, der anfangs noch gut mithalten konnte, am Ende aber platt war und mit drei Gegentoren in den letzten 20 Minuten etwas unter die Räder kam. 

    

    

Sonntag, 28. Juni 2020

Tschechien

Corona - eine schwere Zeit und wenn man nicht exakt die Meinung des aus seinem Keller gekrochenen selbsternannten Star-Virologen vertritt auch ein gefährliches Thema. Da bekommt man ganz schnell den Aluhut aufgesetzt. Zur Freude der deutschen Hopperschar ist der tschechische Präsident Klobasa Pivony auch ein solcher Verschwörer und sein Land deshalb der aktuelle Wallfahrtsort in puncto Fußball. Als nun die Barra del Bierstand eine Kutsche auf den Weg schickte, musste ich mit der Zusage nicht groß überlegen. Die nächtliche Fahrt ins gelobte Land wurde mit Bier und Schlaf gut und ereignislos verbracht. Nach der Morgentoilette und nem Kaffee im Dynamoland konnte es frohen Mutes mit dem Biertrinken weiter gehen. In Prag wurde der Großteil der Truppe entsorgt um alte Hüte zu machen und es ging nur noch zu zweit weiter.

27.06.20 10:30 RMSK Cidlina Nový Bydžov B - SK Jicín 3:5 n.E. (1:1), Mestský Stadion Nový Bydžov, AGRO CS Pohár, 88 Zuschauer

Nach 110 langen Tagen ohne Calcio war es endlich wieder soweit. Der Anpfiff zu dieser Partie verdient auf jeden Fall ne goldene Schallplatte - was für ein geiler Sound. Ground Nr. 20 im Heiligen Königreich der Honzas kann mit ordentlich Holz und Naturstein auch definitiv überzeugen. Die knallende Sonne, das frisch gezapftes Pivo für umgerechnet 94 Cent der Halbe und ne brauchbare Klobasa aus'm Räucherofen verschlimmerten die Situation auch nicht unbedingt. Leben, es gibt dich noch. Der in Tschechien momentan alltägliche deutsche Hopperauflauf blieb auch aus, denn außer uns waren nur zwei Braunschweiger vor Ort. Der sommerliche Kick ging nach dem 1:1 nach 90 Minuten im Elfmeterschießen an die grün- weißen Gäste und die rot- weißen Hausherren hatten das Nachsehen. Ein Ereignis aus der tschechischen Provinz, das eine Strahlkraft bis in die Bundesliga haben sollte.




Die Stadtbesichtigung fällt wie immer dem Zeitdruck zum Opfer? Weit gefehlt! Mit dem Marktplatz von Hradec Kralove wurde vorm nächsten Spiel nämlich auch der Kultur Punkt abgehakt und damit dieser Ground auch wirklich zählt gab es noch ein Pivo am Touri Hotspot. Dann wollten die Tschechen einem aber unbedingt wieder Pivo beim fotbal aufquatschen, also auf zur Schlacht bei Königgrätz.


27.06.20 14:30 FC Slavia Hradec Králové U19 - SK Solnice U19 7:0, Areál FC Olympia, AGRO CS Pohár, 34 Zuschauer

Der Kraunt ist sicher kein Highlight, geht mit seinen zwei kleinen Tribünen, dem Sprecherturm und den Stufen samt Bänken im modisch geschwungenen Bauhausstil aber klar. Die Flüssignahrung schmeckte nicht ganz so gut wie zuvor, war aber wesentlich besser zu ertragen als das Spiel. Der Schnapper der Gäste hat sich Lok Torwart Fabian Guderitz zu sehr zum Vorbild genommen und kurzzeitig verfiel ich bei diesem Trauerspiel in den Sekundenschlaf. Die Klobasa war dafür aber einen Tick besser als am Morgen und irgendwann war zum Glück auch diese Veranstaltung zu Ende. 



27.06.20 17:00 SK Trebechovice pod Orebem - SK Dobruška 3:2, Mestksý Stadion Trebechovice pod Orebem, AGRO CS Pohár, 94 Zuschauer

Das Stadion zur abschießenden Partie empfing uns direkt mit seinem integrierten Biergarten und erst dann mit seinen beiden Tribünen und den Stufen. Nice. Das Treiben auf dem Rasen konnte sich nun glücklicherweise auch wieder Fußball nennen und neben den beiden Braunschweigern war auch Günter mit von der Partie. Keine Ahnung welchen Pokal die Honzas hier ausspielen, aber die drei Spiele des Tages liefen alle unter dem gleichen Namen. Den Halben Kozel gab es erneut für 25 Kronen, aber leider keine Wurst und das obwohl Eddie seine ganze Hoffnung hierauf legte. Frechheit. Die Fortuna hätte sich hier auch wohl gefühlt, denn direkt neben dem Stadiongelände liegt das örtliche Freibad, das zum Baden gehen einlädt. 




Nachdem auch die Rückfahrt nach Praha abgeschlossen und wir wieder vollzählig waren, warte das tschechische Nachtleben, das bekanntlich eher berüchtigt, als berühmt ist. Nun zeigte sich allerdings, dass Corona nicht nur bei uns zu Lande die Gehirnzellen mancher Entscheidungsträger auffrisst. Verbreitet sich Covid 19 erst ab 23 Uhr oder was soll die Sperrstunde bringen, nachdem das Leben hier bis zu diesem Glockenschlag seinen gewohnten Gang läuft? Egal, so war zumindest mehr Zeit für die gemeinsame Nacht mit Ronny. 


28.06.20 10:30 Bohemians Praha 1905 B - SK Benešov 4:1, Sportovní a Tréninkové Centrum Uhríneves, Letní Liga, 240 Zuschauer

Gut ausgeschlafen konnte es nach dem Frühstück an den Prager Stadtrand gehen und hier zeigte sich dann auch was momentan so auf den tschechischen Sportplätzen los ist. Unter den Zuschauern dürften um die 150 deutschen Heinze rumgehüpft sein. Auf einem Sportplatz mit einer kleinen Tribüne und bei einem unbedeutenden Turnier mit Testspiel Charakter wohlgemerkt. Absolut krank, aber den Auflauf zu kritisieren, wenn man selbst mit von der Partie ist, finde ich ebenfalls etwas verrückt. Das Pivo lief gut und schmeckte und das ist doch die Hauptsache. So kamen ein paar Kronen in die Vereinskasse und die Meister am Zapfhahn machten ihre Sache auch gut und verhältnismäßig zügig. Für die Klobasa war ich noch zu satt, aber es hätte sie gegeben. 



28.06.20 14:30 FK Teplice - FC Zlín 4:1, Stadion Na Stínadlech, Fortuna Liga - Skupina o záchranu, 2.072 Zuschauer

Das letzte Spiel unserer kleinen Tour führte uns an die Grenze nach Teplitz. Auch hier standen wieder unzählige Autos mit deutschen Kennzeichen. Weil wir frühzeitig da waren, konnten wir uns rechtzeitig Tickets besorgen, bevor die teutonische Schlange zu wachsen begann. Nach nem Halben in der Kneipe nebenan war es nun auch an der Zeit für das erste richtige Pflichtspiel nach Corona. In der Abstiegsrunde aus der ersten Liga waren die Fronten allerdings schon geklärt und so ging es auch hier wieder um die goldene Ananas. Nichtsdestotrotz war das gebotene auf dem Feld mindestens eine Nummer professioneller als bisher. Der Ground aus den Siebzigern wurde mehrfach modernisiert und kann alleine schon deshalb überzeugen, weil er mit Flutlichtmasten ausgestattet wurde. Für ein modernisiertes Erstliga Stadion gefällt es mir insgesamt ganz gut. Die Klobasa schmeckte und das Pivo lief ebenfalls gut. Ein ordentlicher Abschluss. Danke für die Gesellschaft und ein besonderer Dank an die Maschine am Steuer. Der Fußball lebt!