Heimspiel gegen Bremen. Die neue Saison könnte durchaus schlechter starten. Ein voller Gästeblock in einem vollen Waldstadion, das irgendwie nochmal um ein paar Plätze aufgestockt wurde. Die Mannschaft der Hansestädter mit dem Schlüssel weiß nach dem Pokalaus noch nicht wo sie hingehört. Unsere Jungs konnten nach dem entspannten 5:0 im Pokal und dem 3. Platz aus der Vorsaison mit breiter Brust auflaufen. Die Bremer Szene ist zu Saisonbeginn wahrscheinlich auch noch anderweitig beschäftigt und hat noch nicht final ausgewürfelt, wie viele Geschlechter es denn diesmal gibt. Wohingegen es in unserer Kurve ganz unpolitisch heißt „Die Ampel muss weg“. Durch die Einführung des Ampelsystems im Unterrang der Nordwestkurve fiel unser Essen zum Saison Warmup aus. Ausfallen klingt gut, dachte sich Deutschlands unfähigstes Unternehmen und zog mit. Die Bahn App war heute wieder größtenteils in Rot gehalten, mit Leckereien wie „Verbindung fällt aus“, „Halt entfällt“ und „Verzögerungen im Betriebsablauf“. Es ist aber selbst bei der Bahn nicht alles schlecht. Die Kontrolleurin war zum Beispiel äußerst nett. Saisonstart ist nur einmal im Jahr und so wurden dennoch ein paar gemeinsame Getränke bei feinen Gesprächen mit feinen Menschen geleert. Das behauptet wahrscheinlich jeder von seiner Gruppe, aber die lügen. Ihr seid die Geilsten. Nach nem kleinen Marsch zum Stadion war es an der Zeit die Ampel zu erforschen. Mit Sicherheit ist das noch nicht ganz ausgereift und ideal sowieso net, aber ehrlicherweise haben „wir“ als Kurve das nicht anders gewollt. Teilweise war es schon extrem voll. Abwarten. Heute war alles entspannt. Gewisse Probleme und Einschnitte wird der Scheiß aber leider mit sich bringen. Der Gästeblock zeigte ein nettes Intro mit weißem und grünem Rauch, sowie einigen Fackeln. Anfangs sah das zwar ziemlich verloren und unkoordiniert aus, zum kurzen "Höhepunkt" passte es aber. Ein netter, aber kurzer Anblick. Eine lange Brenndauer hatte das Zeug nämlich nicht. Allerdings gehe ich fest davon aus, dass jedes einzelne pyrotechnische Erzeugnis genderneutral erzogen wurde und biologisch an- und abbaubar war. Die Bremer Szene macht NICHTS ohne eine politische Botschaft. Vermutlich stand jede Fackel für ein eigenes Geschlecht und wurde auch von einem solchen präsentiert. Mal nachzählen, eine elementare Frage des Lebens wäre dann vorerst geklärt. Wir spielten einen ansehnlichen Fußball und Uzun machte passend dazu ein ansehnliches Tor. Von außerhalb des 16ers ins Eck. Bahoya erhöhte kurz darauf auf 2:0. Entspannt. Wiederanpfiff, 3:0 Bahoya, 3:1 in nur drei Minuten. Ansgar Knauff machte den Deckel zum 4:1 drauf, denn ein durchaus mögliches und vielleicht auch verdientes 5:1 wollte nicht mehr fallen. Deutscher Meister wird nur die SGE! Und der/die/das Bremenden? AbsteigerInnen!

Samstag, 23. August 2025
Eintracht - Bremen
23.08.25 15:30 Eintracht Frankfurt - SV Werder Bremen 4:1 (2:0), Waldstadion, 1. Bundesliga, 59.500 Zuschauer
Heimspiel gegen Bremen. Die neue Saison könnte durchaus schlechter starten. Ein voller Gästeblock in einem vollen Waldstadion, das irgendwie nochmal um ein paar Plätze aufgestockt wurde. Die Mannschaft der Hansestädter mit dem Schlüssel weiß nach dem Pokalaus noch nicht wo sie hingehört. Unsere Jungs konnten nach dem entspannten 5:0 im Pokal und dem 3. Platz aus der Vorsaison mit breiter Brust auflaufen. Die Bremer Szene ist zu Saisonbeginn wahrscheinlich auch noch anderweitig beschäftigt und hat noch nicht final ausgewürfelt, wie viele Geschlechter es denn diesmal gibt. Wohingegen es in unserer Kurve ganz unpolitisch heißt „Die Ampel muss weg“. Durch die Einführung des Ampelsystems im Unterrang der Nordwestkurve fiel unser Essen zum Saison Warmup aus. Ausfallen klingt gut, dachte sich Deutschlands unfähigstes Unternehmen und zog mit. Die Bahn App war heute wieder größtenteils in Rot gehalten, mit Leckereien wie „Verbindung fällt aus“, „Halt entfällt“ und „Verzögerungen im Betriebsablauf“. Es ist aber selbst bei der Bahn nicht alles schlecht. Die Kontrolleurin war zum Beispiel äußerst nett. Saisonstart ist nur einmal im Jahr und so wurden dennoch ein paar gemeinsame Getränke bei feinen Gesprächen mit feinen Menschen geleert. Das behauptet wahrscheinlich jeder von seiner Gruppe, aber die lügen. Ihr seid die Geilsten. Nach nem kleinen Marsch zum Stadion war es an der Zeit die Ampel zu erforschen. Mit Sicherheit ist das noch nicht ganz ausgereift und ideal sowieso net, aber ehrlicherweise haben „wir“ als Kurve das nicht anders gewollt. Teilweise war es schon extrem voll. Abwarten. Heute war alles entspannt. Gewisse Probleme und Einschnitte wird der Scheiß aber leider mit sich bringen. Der Gästeblock zeigte ein nettes Intro mit weißem und grünem Rauch, sowie einigen Fackeln. Anfangs sah das zwar ziemlich verloren und unkoordiniert aus, zum kurzen "Höhepunkt" passte es aber. Ein netter, aber kurzer Anblick. Eine lange Brenndauer hatte das Zeug nämlich nicht. Allerdings gehe ich fest davon aus, dass jedes einzelne pyrotechnische Erzeugnis genderneutral erzogen wurde und biologisch an- und abbaubar war. Die Bremer Szene macht NICHTS ohne eine politische Botschaft. Vermutlich stand jede Fackel für ein eigenes Geschlecht und wurde auch von einem solchen präsentiert. Mal nachzählen, eine elementare Frage des Lebens wäre dann vorerst geklärt. Wir spielten einen ansehnlichen Fußball und Uzun machte passend dazu ein ansehnliches Tor. Von außerhalb des 16ers ins Eck. Bahoya erhöhte kurz darauf auf 2:0. Entspannt. Wiederanpfiff, 3:0 Bahoya, 3:1 in nur drei Minuten. Ansgar Knauff machte den Deckel zum 4:1 drauf, denn ein durchaus mögliches und vielleicht auch verdientes 5:1 wollte nicht mehr fallen. Deutscher Meister wird nur die SGE! Und der/die/das Bremenden? AbsteigerInnen!
Heimspiel gegen Bremen. Die neue Saison könnte durchaus schlechter starten. Ein voller Gästeblock in einem vollen Waldstadion, das irgendwie nochmal um ein paar Plätze aufgestockt wurde. Die Mannschaft der Hansestädter mit dem Schlüssel weiß nach dem Pokalaus noch nicht wo sie hingehört. Unsere Jungs konnten nach dem entspannten 5:0 im Pokal und dem 3. Platz aus der Vorsaison mit breiter Brust auflaufen. Die Bremer Szene ist zu Saisonbeginn wahrscheinlich auch noch anderweitig beschäftigt und hat noch nicht final ausgewürfelt, wie viele Geschlechter es denn diesmal gibt. Wohingegen es in unserer Kurve ganz unpolitisch heißt „Die Ampel muss weg“. Durch die Einführung des Ampelsystems im Unterrang der Nordwestkurve fiel unser Essen zum Saison Warmup aus. Ausfallen klingt gut, dachte sich Deutschlands unfähigstes Unternehmen und zog mit. Die Bahn App war heute wieder größtenteils in Rot gehalten, mit Leckereien wie „Verbindung fällt aus“, „Halt entfällt“ und „Verzögerungen im Betriebsablauf“. Es ist aber selbst bei der Bahn nicht alles schlecht. Die Kontrolleurin war zum Beispiel äußerst nett. Saisonstart ist nur einmal im Jahr und so wurden dennoch ein paar gemeinsame Getränke bei feinen Gesprächen mit feinen Menschen geleert. Das behauptet wahrscheinlich jeder von seiner Gruppe, aber die lügen. Ihr seid die Geilsten. Nach nem kleinen Marsch zum Stadion war es an der Zeit die Ampel zu erforschen. Mit Sicherheit ist das noch nicht ganz ausgereift und ideal sowieso net, aber ehrlicherweise haben „wir“ als Kurve das nicht anders gewollt. Teilweise war es schon extrem voll. Abwarten. Heute war alles entspannt. Gewisse Probleme und Einschnitte wird der Scheiß aber leider mit sich bringen. Der Gästeblock zeigte ein nettes Intro mit weißem und grünem Rauch, sowie einigen Fackeln. Anfangs sah das zwar ziemlich verloren und unkoordiniert aus, zum kurzen "Höhepunkt" passte es aber. Ein netter, aber kurzer Anblick. Eine lange Brenndauer hatte das Zeug nämlich nicht. Allerdings gehe ich fest davon aus, dass jedes einzelne pyrotechnische Erzeugnis genderneutral erzogen wurde und biologisch an- und abbaubar war. Die Bremer Szene macht NICHTS ohne eine politische Botschaft. Vermutlich stand jede Fackel für ein eigenes Geschlecht und wurde auch von einem solchen präsentiert. Mal nachzählen, eine elementare Frage des Lebens wäre dann vorerst geklärt. Wir spielten einen ansehnlichen Fußball und Uzun machte passend dazu ein ansehnliches Tor. Von außerhalb des 16ers ins Eck. Bahoya erhöhte kurz darauf auf 2:0. Entspannt. Wiederanpfiff, 3:0 Bahoya, 3:1 in nur drei Minuten. Ansgar Knauff machte den Deckel zum 4:1 drauf, denn ein durchaus mögliches und vielleicht auch verdientes 5:1 wollte nicht mehr fallen. Deutscher Meister wird nur die SGE! Und der/die/das Bremenden? AbsteigerInnen!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen