31.07.25 19:00 BK Häcken - RSC Anderlecht 4:2 n.E. (2:2), Hisingen Arena, Europa League Qualifikation, 4.016 Zuschauer
Göteborg hat 573.000 Einwohner und dass es eine Großstadt ist, merkt man schon beim Anfahren der Stadt. Teilweise ist das schon eine sehr gewöhnungsbedürftige Verkehrsführung hier. Die zweitgrößte Stadt des Landes hat auch ein schönes Zentrum rund um den Hafen zu bieten. Mit den Grachten erinnert die Stadt ein klein wenig an Amsterdam. Schön, ja. Allerdings war ich nicht motiviert genug, jede Straße zu durchlaufen und gönnte mir mit Fish and Chips lieber was zu Essen mit zwei neuen Check-ins. Nach der wunderschönen Natur gestern war mir die Stadt heute irgendwie einfach zu groß. In der Liga ist Häcken aktuell nach 17 Spieltagen nur 9. und hat im letzten Spiel mit 1:6 gegen Djurgarden den Sack voll bekommen. Die Stehplätze waren beidseitig gesperrt. Ich dachte das wäre allgemein wieder genehmigt von der UEFA. Ich habe zu Beginn nicht viel erwartet, da die Kurve lange verwaist war. Der Heimbereich füllte sich aber komplett und es gab weitestgehend durchgehend Support mit einem verhältnismäßig ordentlichen Fahnenmeer. Wenn der gesamte Block mitzog, wurde es auch gut laut. Teilweise echt stark. Helsingborg und Lillestrøm haben mir aber irgendwie besser gefallen. Das wirkte hier einfach ein bisschen wie von der Stange. „Hey Jude“, „Country roads“, „L'amour toujours“ und „The lion sleeps tonight“ zum Beispiel, wobei ich letzteres gut fand. Ein paar Belgier konnten auch aus ihren Kellern entkommen und zogen ihr Ding durch. Die große Fahne und die zwei kleinen Schwenker waren eigentlich fast immer in der Luft und ab und an kam auch mal was rüber, hauptsächlich nach dem Ausgleich. Top war, dass sie viele Banner im Gepäck hatten, die aber von einer scheiß Werbebande verdeckt wurden. Auf jeden Fall das erste Mal beidseitiger Support für mich in dieser jungen Saison. Der belgische Rekordmeister kam mit einem 1:0 Erfolg aus dem Hinspiel in die schwedische Hafenstadt zum Meister von 2022 und Pokalsieger von 2025. Der Bollklubben musste und das merkte man. Die Anfangsphase war wild. Danach wurde es zwar ruhiger, aber Häcken machte das Spiel und ging verdient in Führung. Der Ausgleich in der Addition. Der Treffer zum 2:0 wollte aber nicht fallen und so konnten die etwas besser werdenden Anderlechter durch einen Strafstoß zum 1:1 wieder in Führung gehen. Kurz vor Schluss sah man, dass die Hausherren schon gern weiter international spielen würden. Sie drängten auf die Verlängerung und als die verdienterweise eingetütet war, wollten sie sogar noch die schnelle Entscheidung. Die fiel aber auch in der Extrazeit nicht mehr und es ging in die letzte Instanz. Ein Fehlschuss, einmal gehalten und den entscheidenden Elfmeter verwandelte der Schnapper selbst und zwar eiskalt. Häcken spielt weiter Europa League und Anderlecht rutscht in die Conference League.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen